Schleim | Wissenschaft und Willensfreiheit | Buch | 978-3-662-66322-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Sachbuch

Schleim

Wissenschaft und Willensfreiheit

Was Max Planck und andere Forschende herausfanden
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66322-6
Verlag: Springer

Was Max Planck und andere Forschende herausfanden

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-66322-6
Verlag: Springer


Unsere Entscheidungen treffen wir selbst und frei. Oder nicht? Für unser Menschenbild ist wenig so bedeutend wie die Erfahrung, sich selbst unter Kontrolle zu haben. Doch was sagen Philosophie und Wissenschaft hierzu?
Schon lange vor der Diskussion der Willensfreiheit in der Hirnforschung war man sich dieses Problems bewusst. Stephan Schleim nimmt hier den Vortrag des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Max Planck aus den 1930er Jahren zum Anlass, das Thema neu zu beleuchten. Dabei steht im Fokus, wie unsere tatsächlichen Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflusst werden. Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln.
Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik. Am Anfang werden Grundlagen vermittelt: Was hat es mit der Diskussion von Determinismus/Indeterminismus auf sich? Welche Begriffe von Willensfreiheit gibt es in der Philosophie? Wie werden Entscheidungen in der Psychologie untersucht?
Nach Analyse der einschlägigen Forschung bespricht Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie, die praktische Dimension des Problems. Wie und warum machen wir Menschen für ihre Entscheidungen verantwortlich? Wie funktionieren Strafrecht und Moral? Und vor allem: Wie werden wir unbewusst beeinflusst und welche Möglichkeiten haben wir, damit umzugehen?
Schleim Wissenschaft und Willensfreiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Der Mensch als Natur- und Kulturwesen.- Wie Max Planck die Willensfreiheit verteidigt.- Kausale Determination.- Die entscheidenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse.- Das Willensfreiheitsproblem aus philosophischer Sicht.- Das Reduktionismusproblem.-  Freiheit in Recht und Moral.- Praktische Freiheit.- Anhang: Max Plancks Vortrag im Original.


Stephan Schleim ist promovierter Kognitionswissenschaftler und Assoziierter Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande). Zuvor war er Professor für Neurophilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit großer Leidenschaft informiert er ein breites Publikum über Fortschritte in den Wissenschaften vom Menschen. Seine Artikel wurden in mehrere Sprachen übersetzt und er schrieb unter anderem für die FAZ, Gehirn&Geist, Psychologie Heute, Spektrum der Wissenschaft, Spiegel Online und Telepolis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.