Buch, Deutsch, Band 2, 251 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Schriftenreihe Causa Sport
Realisierungswege einer harmonisierten internationalen Sportrechtsordnung
Buch, Deutsch, Band 2, 251 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Schriftenreihe Causa Sport
ISBN: 978-3-415-04349-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Der Band entwickelt ein Modell, die Zersplitterung der sportrechtlichen Regelungen in eine Rechtsharmonisierung zu überführen. Zentral ist dabei die These, dass dies nur mittels dreier Säulen zu erreichen ist: eine einheitliche Gerichtsbarkeit, ein einheitliches Sachrecht sowie das Sicherstellen von Anerkennung und Vollstreckung. Im Schwerpunkt schlägt der Autor die Schiedsgerichtsbarkeit unter der schweizerischen lex arbitri vor, wobei sich als kollisionsrechtliches Einbettungsstatut zur Entscheidung in der Hauptsache das schweizerische Sachrecht empfiehlt. Zudem sollte materiellrechtlich auf den Common Frame of Reference sowie die EMRK verwiesen werden.
Zielgruppe
Sportschulen, Sporthochschulen, Sportvereine, Sportverbände, Dozenten, Studenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvereinheitlichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht