Buch, Englisch, 3430 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 281 mm, Gewicht: 12326 g
Buch, Englisch, 3430 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 281 mm, Gewicht: 12326 g
ISBN: 978-0-471-96588-6
Verlag: Wiley-Blackwell
In ihrer kurzen, 25-jährigen Geschichte ist die Computerchemie zu einer der Hauptstützen moderner industrieller und wissenschaftlicher Chemie geworden. Moderne Computermethoden werden benutzt zur Lösung chemischer Problemstellungen, die auf experimentellem Weg nicht gelöst werden können. Heute wird die Computerchemie als wichtige Teildisziplin der Chemie angesehen, z.B. bei der Entwicklung von Medikamenten. Hier wird sie eingesetzt zur Simulation von Molekülmodellen, um bestimmen zu können, welches die aktiven Verbindungen sind, und wie diese sich an die Rezeptoren im Gehirn "anpassen", damit sie ihre Wirkung entfalten können - vergleichbar dem Schlüssel-Schloß-Prinzip.
Enthalten sind 500 komplexe, vollfarbige Abbildungen, ausführliche Querverweise und Definitionseinträge. Die EEC ist das aktuellste, umfassendste und maßgebendste Nachschlagewerk zu diesem Thema und ist sowohl für Dozenten und Studenten als auch für Forscher eine wichtige Informationsquelle. (TIS 1/98)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik Pflanzenphysiologie, Photosynthese
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie Biochemie