Schloemann | 'I have a dream' | Buch | 978-3-406-74189-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 491 g

Schloemann

'I have a dream'

Die Kunst der freien Rede - Von Cicero bis Barack Obama
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-74189-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Kunst der freien Rede - Von Cicero bis Barack Obama

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 491 g

ISBN: 978-3-406-74189-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Wer sich um die Redekunst bemüht, bemüht sich um Einsicht."
Cicero

Wer wünscht sich nicht die Fähigkeit, elegant aus dem Moment formulieren zu können, und die rhetorische Beweglichkeit, spielend die verbalen Attacken eines Gegners zu erwidern? In seinem grandiosen Panorama von Homer bis zur Gegenwart präsentiert uns der renommierte Publizist Johan Schloemann nicht nur die Kunst, sondern auch das Risiko der freien Rede. Wer zum Menschen spricht, muss inspiriert und spontan wirken, und deswegen ist die Geschichte der Stegreifrede ein ständiger Kampf um Glaubwürdigkeit - bis heute.
Schloemann 'I have a dream' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 2 Rhetorik wird professionell: Die Einführung der Schrift in die Redekunst im klassischen Athen

Kapitel 3 Demokratisches Plädoyer für die Stegreifrede: Der Widerstand gegen die schriftliche Vorbereitung in der griechischen Rhetorik

Kapitel 4 Brauchte Cicero Notizen? Öffentliches Reden und Improvisation in Rom

Kapitel 5 'Öffne den schwachen Mund, löse die stammelnde Zunge': Die inspirierte Rede im Christentum

Kapitel 6 England, Amerika, Frankreich: Die Blüte der frei gehaltenen Rede in Revolution und Republik

England

Amerika

Frankreich

Kapitel 7 'Das vielschreibendste Volk der Erde': Deutschlands Sehnsucht nach dem lebendigen Wort, von der Aufklärung bis zum Bundestag

Kapitel 8 Soundbites, Teleprompter und Twitter-Politik: Das Ende der Rhetorik in der digitalen Gegenwart?

Dank

Anmerkungen

Zitierte und benutzte Literatur

Bildnachweis

Personenregister


Schloemann, Johan
Johan Schloemann,klassischer Philologe und promoviert mit einer Arbeit zur griechischen Rhetorik, ist vielen Leserinnen und Lesern aus dem Feuilleton der
Süddeutschen Zeitung bekannt, wo er für Geisteswissenschaften und Debatten zuständig ist.

Johan Schloemann,klassischer Philologe und promoviert mit einer Arbeit zur griechischen Rhetorik, ist vielen Leserinnen und Lesern aus dem Feuilleton der Süddeutschen Zeitung bekannt, wo er für Geisteswissenschaften und Debatten zuständig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.