Schmalzl / Lüdicke | Scheidungs-Trauma und Kanonische Ehefähigkeit | Buch | 978-3-87497-231-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 154 Seiten, KUNST, Format (B × H): 235 mm x 165 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Beihefte zum Münsterischen Kommentar zum Codex Juris Canonici

Schmalzl / Lüdicke

Scheidungs-Trauma und Kanonische Ehefähigkeit

Der Einfluss der Scheidung der Eltern auf die spätere Bindungs- und Eheführungsfähigkeit ihrer Kinder
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-87497-231-4
Verlag: Ludgerus

Der Einfluss der Scheidung der Eltern auf die spätere Bindungs- und Eheführungsfähigkeit ihrer Kinder

Buch, Deutsch, Band 25, 154 Seiten, KUNST, Format (B × H): 235 mm x 165 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Beihefte zum Münsterischen Kommentar zum Codex Juris Canonici

ISBN: 978-3-87497-231-4
Verlag: Ludgerus


Das vorliegende Buch geht der Frage nach, inwieweit Kinder und Jugendliche, die die Ehescheidung der eigenen Eltern erlebt haben, dadurch langfristig psychische Störungen davontragen können und sich in der Folge auch eine Beeinträchtigung ihrer später eigenen Bildungs- und Eheführungsfähigkeit gemäß c. 1095, 3 des Codex Iuris Canonici herausbilden kann.

Schmalzl / Lüdicke Scheidungs-Trauma und Kanonische Ehefähigkeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.