Schmid / Lindner / Hofmann | TONART Sek II D (Ausgabe 2015) Video-Aufnahmen | Sonstiges | 978-3-86227-230-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: TONART

Schmid / Lindner / Hofmann

TONART Sek II D (Ausgabe 2015) Video-Aufnahmen

Musik erleben - reflektieren - interpretieren/ Der Oberstufenband
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86227-230-3
Verlag: Helbling Verlag

Musik erleben - reflektieren - interpretieren/ Der Oberstufenband

Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: TONART

ISBN: 978-3-86227-230-3
Verlag: Helbling Verlag


TONART bietet: - eine passgenaue Umsetzung des bayerischen Lehrplans - praktisch erfahrbare Unterrichtsinhalte - fächerübergreifende Impulse - modulare Unterrichtskonzepte - multimediale Zusatzmaterialien - Erleichterung bei der Unterrichtsvorbereitung - fokussierte Einführungen in die Themen und prägnante Informationen - historische Dokumente und literarische Texte - Reproduktionen von Kunstwerken, historischen Fotografien und Grafiken - eine auf jedes einzelne Kapitel abgestimmte Zeitleiste mit wichtigen Daten und Ereignissen - Anregungen und Aufgabenstellungen für die Erschließung fächerübergreifender Themen TONART veranschaulicht die großen Linien der musikhistorischen Entwicklung, von der Instrumentalmusik der Renaissance bis zur elektronischen Klangerzeugung in der Popmusik. Die behandelten Themen weisen eine hohe Relevanz für das aktuelle Kulturleben auf und bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal darauf vor. Mit TONART lässt sich Musik in ihrer gesamten Breite erleben, reflektieren und interpretieren. Das Lehrwerk für den Musikunterricht im Sekundarbereich II widmet sich in sieben Themenfeldern verschiedensten musikalischen Genres, Gattungen, Komponisten sowie Interpreten und weckt Neugier auf Zusammenhänge. Mit modular aufgebauten Unterrichtskonzepten und in fächerübergreifender Betrachtungsweise werden die großen Linien der musikhistorischen Entwicklung veranschaulicht, von der Instrumentalmusik der Renaissance bis zur elektronischen Klangerzeugung in der Popmusik. Der Fokus ist dabei auch auf innovative und bisher weniger beachtete Aspekte gerichtet, bei denen die Lernenden sowohl auf ihr Vorwissen zurückgreifen als auch neue Sichtweisen gewinnen können. Umfangreiche Notenbeispiele, viele Reproduktionen von Kunstwerken sowie eine Kontextleiste gewährleisten eine vernetzte Kulturerschließung, mit der die Schülerinnen und Schüler stets aspektbezogen auf das historische Umfeld des betrachteten Musikwerks hingewiesen werden. Ein besonderes Plus bietet der Band mit kurzen Kapiteln zu „Methoden der Werkerschließung“. Anhand schülergerechter Beispiele können grundlegende Analysetechniken individuell wiederholt und vertieft werden. Die besprochenen Themen weisen eine hohe Relevanz für das Kulturleben auf und breiten die Schüler optimal darauf vor. Statt eine überfordernde und „flächendeckende“ Fülle an Werkausschnitten und Informationen anzubieten, konzentrieren sich die Kapitel meist auf ein exemplarisches Werk.

Schmid / Lindner / Hofmann TONART Sek II D (Ausgabe 2015) Video-Aufnahmen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.