Schmidbauer / Henn | Ostwind 2 | Sonstiges | 978-3-8445-1837-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 2

Reihe: Die Ostwind-Filmhörspiel-Reihe

Schmidbauer / Henn

Ostwind 2

Das Filmhörspiel
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8445-1837-5
Verlag: Der Hörverlag

Das Filmhörspiel

Sonstiges, Deutsch, Band 2

Reihe: Die Ostwind-Filmhörspiel-Reihe

ISBN: 978-3-8445-1837-5
Verlag: Der Hörverlag


Das Filmhörspiel zum Kinostart am 14. Mai 2015

Mika hat Sommerferien und endlich wieder Zeit für Ostwind! Doch sie entdeckt Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Gut Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Turnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber Ostwind ist abgelenkt, er läuft immer wieder davon. Als Mika ihm bis tief in den Wald folgt, entdeckt sie eine Schimmelstute, und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan auf, der behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Was hat es wirklich mit Milan auf sich? Kann Mika Kaltenbach retten?

(Laufzeit: 1h 42)
Schmidbauer / Henn Ostwind 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henn, Kristina Magdalena
Kristina Magdalena Henn, geboren 1977 in Trier an der Mosel, begann nach einem Rucksackjahr in Australien ihr Studium an der Mu¨nchner Filmhochschule, an das sich ein Stipendium der Drehbuchwerkstatt Mu¨nchen anschloss. Sie lebt in Mu¨nchen und Portugal. Mit Lea Schmidbauer zusammen schrieb sie u. a. die Drehbu¨cher zur romantischen Komödie »Groupies bleiben nicht zum Fru¨hstu¨ck« und die ersten Teile der »Ostwind«-Reihe.

Binke, Hanna
Hanna Binke, geboren 1999, stand bereits mit acht Jahren für die TV-Produktion »Hexenkessel – Der Film« vor der Kamera. Seitdem war sie immer wieder in ARD- und ZDF-Fernsehproduktionen zu sehen. »Ostwind« war der erste Kinofilm der Berlinerin.

Niewöhner, Jannis
Jannis Niewöhner, geboren 1992 in Krefeld, startete seine Schauspielkarriere in der Tatort-Episode »Fakten, Fakten«. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen, wie etwa der Kinofilm »TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind Machine« (2006), in dem er den Tim spielte. Auch im Jugendfilm »Sommer« (2008) ist er zu sehen gewesen, wofür er eine Nominierung für den Undine Award als Bester jugendlicher Nebendarsteller erhielt. 2013 spielte er die Rolle des Gideon de Villiers im Kinofilm »Rubinrot«. Ebenfalls in einer Hauptrolle ist er in der Verfilmung des erfolgreichen Jugendromans »Doktorspiele« (2014) zu sehen.

Dörr, Cornelia
Cornelia Dörr, 1977 in Mainz geboren, studiert an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Nach fünf Jahren am Theater Aachen, zieht sie weiter nach Hamburg, reist mit dem Erfolgsstück »Othello-c'est qui« einmal um die Welt und spielt auf Kampnagel, am Theater Bremen und am Theater Lübeck, sowie in TV- und Kinoproduktionen. Mit ihrer Stimme verwandelt sie Romane in Hörbücher und Filme in Hörspiele.

Schmidbauer, Lea
Lea Schmidbauer wurde 1971 in Starnberg am Starnberger See geboren. Sie studierte ein paar Semester Amerikanische Kulturgeschichte, bevor sie sich an der Filmhochschule in Mu¨nchen bewarb. Seit 2007 schreibt sie Drehbu¨cher fu¨r Kinofilme und die Pferdeabenteuerreihe »Ostwind«. Lea Schmidbauer lebt und arbeitet in Mu¨nchen und als Teilzeitlandwirtin in einem kleinen Dorf in Mittelfranken, wo auch ihr Islandpony Penny zu Hause ist.

Kristina Magdalena Henn, geboren 1977 in Trier an der Mosel, begann nach einem Rucksackjahr in Australien ihr Studium an der Mu¨nchner Filmhochschule, an das sich ein Stipendium der Drehbuchwerkstatt Mu¨nchen anschloss. Sie lebt in Mu¨nchen und Portugal. Mit Lea Schmidbauer zusammen schrieb sie u. a. die Drehbu¨cher zur romantischen Komödie »Groupies bleiben nicht zum Fru¨hstu¨ck« und die ersten Teile der »Ostwind«-Reihe.Lea Schmidbauer wurde 1971 in Starnberg am Starnberger See geboren. Sie studierte ein paar Semester Amerikanische Kulturgeschichte, bevor sie sich an der Filmhochschule in Mu¨nchen bewarb. Seit 2007 schreibt sie Drehbu¨cher fu¨r Kinofilme und die Pferdeabenteuerreihe »Ostwind«. Lea Schmidbauer lebt und arbeitet in Mu¨nchen und als Teilzeitlandwirtin in einem kleinen Dorf in Mittelfranken, wo auch ihr Islandpony Penny zu Hause ist. Hanna Binke (Mika), geboren 1999, stand bereits mit acht Jahren für die TV-Produktion Hexenkessel-Der Film vor der Kamera. Seitdem war sie immer wieder in ARD- und ZDF- Fernsehproduktionen zu sehen. Ostwind war der erste Kinofilm der Berlinerin.Jannis Niewöhner (Milan), geboren 1992 in Krefeld, startete seine Schauspielkarriere in der Tatort-Episode Fakten, Fakten. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen, wie z. B. Sommer (2008), wofür er eine Nominierung für den Undine Award als Bester jugendlicher Nebendarsteller erhielt. 2013 spielte er die Rolle des Gideon de Villiers in den Kinofilmen Rubinrot und Saphirblau. Ebenfalls in einer Hauptrolle ist er in der Verfilmung des erfolgreichen Jugendromans Doktorspiele (2014) zu sehen.Cornelia Froboess (Großmutter), geboren 1943 in Wriezen, wurde 1951 mit dem Lied Pack die Badehose ein über Nacht zum Star. In den späten 50er und 60er Jahren spielte sie in zahlreichen Filmen u.a. mit Peter Kraus, Rex Gildo, Peter Alexander, Harald Juhnke, Gunther Philipp, Peter Weck und Waltraut Haas. Ab den 1970er Jahren wandte sie sich verstärkt dem Theater zu. Von 1972 bis 2001 war Froboess festes Mitglied der Münchner Kammerspiele und ist seit 2001 immer wieder auf der Bühne des Bayerischen Staatsschauspiels zu sehen.Jürgen Vogel (Vater), geboren 1968 in Hamburg, modelte bereits als Kind für den Otto-Katalog. 1992 gelang ihm mit Sönke Wortmanns Film Kleine Haie der Durchbruch. Seitdem war er in über 80 Produktionen zu sehen, u.a. Nackt (2002), Emmas Glück (2005), Wo ist Fred (2006), Die Welle (2008), Männersache (2009) oder Hotel Lux (2011). 2006 erhielt er für seine Leistung als Schauspieler, Koautor und Koproduzent des Filmes Der freie Wille einen Silbernen Bären.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.