Schmidhagen / Lohmeyer | Das erste Jahrzehnt | Buch | 978-3-937211-68-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Schmidhagen / Lohmeyer

Das erste Jahrzehnt

Autobiographie eines Unvollendeten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-937211-68-8
Verlag: Welsch, Ursula

Autobiographie eines Unvollendeten

Buch, Deutsch, 158 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-937211-68-8
Verlag: Welsch, Ursula


Man hat sie die Künstler der „verschollenen Generation“ genannt: Maler, Bildhauer und Schriftsteller, die während des Nationalsozialismus in Deutschland blieben, ohne sich politisch und künstlerisch der herrschenden Ideologie anzupassen. Ihre Werke wurden nicht ausgestellt und nicht gedruckt, ihre Kunst war verfemt, schon das rein materielle Überleben oft ein Balanceakt und die Angst vor Verfolgung und Tod allgegenwärtig.

Reinhard Schmidhagen (geb. 1914 im westfälischen Schalksmühle, gest. 1945 in Marburg) war einer von ihnen. Er schuf Graphiken, expressionistische Porträts und Holzschnitte, darunter den unter dem Eindruck des Spanischen Bürgerkriegs entstandenen „Guernica-Zyklus“. Käthe Kollwitz sah in Schmidhagen den Künstler, der ihr Werk fortführen würde.

Schmidhagens Autobiographie "Das erste Jahrzehnt", deren Manuskript sich 2012 im Nachlass eines seines Freundes Wolfgang Lohmeyer fand, war der Öffentlichkeit bisher unbekannt. Sie beschreibt den Werdegang eines jungen Mannes, der sich schon als Schüler zum Künstler berufen fühlt und allen Anfechtungen und Widerständen zum Trotz seinen Weg geht. Der Lebensbericht voller Intensität, Leidenschaft, Humor und sprachlicher Eleganz, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht, ist eine echte Trouvaille für Kunst- und Literaturfreunde.

Ein Geleitwort des Kunsthistorikers Klaus Gallwitz, ein biographischer Aufsatz über Schmidhagen aus der Feder des Schriftstellers Wolfgang Lohmeyers, ein Bericht des Kurators Sepp Hiekisch-Picard vom Kunstmuseum Bochum sowie ein Nachwort des Herausgebers über die Entstehung dieses Buches ergänzen einen ungewöhnlichen Text.

Schmidhagen / Lohmeyer Das erste Jahrzehnt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Autobiographie dieses kurzen und tragischen Künstlerlebens spannt sich zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg (1914-1945) in einer "verlorenen Generation".
Interessenten für Autobiographien, für Künstlerbiographien, für antifaschistische Kunst, für die Zeit zwischen den Weltkriegen

Weitere Infos & Material


Reinhard Schmidhagen (* 5. September 1914 in Schalksmühle; † 8. Juli 1945 in Marburg), eig. Reinhard Schmid, war ein deutscher Maler und Holzschneider des Spätexpressionismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.