Schmidinger / Strasser | Dorfidylle | Buch | 978-3-347-98755-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 351 g

Schmidinger / Strasser

Dorfidylle

(K)eine Heimatgeschichte
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-347-98755-5
Verlag: tredition

(K)eine Heimatgeschichte

Buch, Deutsch, 248 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-347-98755-5
Verlag: tredition


Es ist ein Buch, welches die Zeit in einem Berggdorf irgendwo in Österreich ab 1950 beschreibt. Kinderreiche Familien, Armut und Entbehrung, eine dubiose Sekte, Großmannsucht, Streit und Tod. Der ganz langsame Aufschwung in die 1980er Jahre. Eine Erzählung ohne Romantik und Wehmut, aber auch ohne Bitterkeit.
Und doch schaffen es einige, dieser Tristesse zu entfliehen und sogar international anerkannt zu werden.

Schmidinger / Strasser Dorfidylle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wer sich über die Zustände nach 1950 bis fünfunddreißig Jahre danach kaum Vorstellungen macht, welche Zustände in manchen Gegenden herrschten. Wen diese Epoche interessiert, in der das Radio oft die einzige Quelle zur übrigen Welt war. Für manche Leser vielleicht die eine oder andere Erinnerung an verstorbene Vorfahren.

Weitere Infos & Material


Strasser, Johann
Helmut Schmidinger, Jahrgang 1944, lebt in Linz, Oberösterreich. Von1985 bis zur Pensionierung selbständiger Gartengestalter, davor in verschiedensten Berufen, hauptsächlich aber in der Innenarchitektur tätig. Als stets aktiver Mensch hielt ich es bis zu meinem Letztberuf im Grünen nirgends allzulange aus. Ausgenommen im Chorsingen. So waren unter anderem auch Autorennen einer meiner Leidenschaften. Ebenso bin ich Freund von Reptilien, die ich auf jedem Kontinent mit Ausnahme von Australien suchte. Jahrelang besaß ich Terrarien. Die Besiedelung und Geschichte Nordamerikas bis in das zwanzigste Jahrhundert war für mich schon immer interessant. Ebenso gehören Fotosafaris in Afrikas Nationalparks in den Mittelpunkt meiner Reisen. Schon als kleiner Bub war ich eine Leseratte, und das ist bis heute so geblieben. Nach meiner Pensionierung ließen mich acht Jahre auf einer kleinen Insel im Atlantik ruhiger werden, ich entdeckte das Schreiben. Und - ich bin Verfechter des österreichischen Dialekts. Das Pseudonym, unter dem ich schreibe, ist der Name meines Großvaters, der mir vor allem Musik, zeichnen und die Natur näherbrachte.

Schmidinger, Helmut
Helmut Schmidinger, Jahrgang 1944, lebt nun in Linz. Von1985 bis zur Pensionierung selbständiger Gartengestalter, davor in verschiedensten Berufen, hauptsächlich aber in der Innenarchitektur tätig. Als stets aktiver Mensch hielt ich es bis zu meinem Letztberuf im Grünen nirgends allzulange aus. Ausgenommen im Chorsingen. So war unter anderem auch Autorennen einer meiner Leidenschaften. Ebenso bin ich Freund von Reptilien, die ich auf jedem Kontinent mit Ausnahme von Australien suchte. Jahrelang besaß ich Terrarien. Nach meiner Pensionierung ließen mich acht Jahre auf einer kleinen Insel im Atlantik ruhiger werden, ich entdeckte das Schreiben und Musizieren. Das Pseudonym, unter dem ich schreibe, ist der Name meines Großvaters, der mir vor allem Musik, zeichnen und die Natur näherbrachte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.