Schmidt | Die Geschichte vom Maiszünsler Willi und seine Angst vor dem Genmais | Buch | 978-3-7431-1502-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 56 g

Schmidt

Die Geschichte vom Maiszünsler Willi und seine Angst vor dem Genmais

Eine Geschichte über die Grüne Gentechnik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7431-1502-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine Geschichte über die Grüne Gentechnik

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 56 g

ISBN: 978-3-7431-1502-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Gentechnik bewundert als Methode und Verfahren der Biotechnologie und gleichzeitig verflucht? Warum verflucht? Dieses Verfahren greift gezielt in das Erbgut (Genom) ein und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen (dazu gehören auch die Pflanzen).

Die Geschichte über Willi den Maiszünsler soll ohne viel "Fachchinesisch" erklären, wie die Grüne Gentechnik funktioniert. Zugleich möchte ich mit dieser Geschichte den Lesern einen Denkanstoß über die Anwendung der Grünen Gentechnik geben. Möge sich der Leser sein eigenes Urteil bilden!

Schmidt Die Geschichte vom Maiszünsler Willi und seine Angst vor dem Genmais jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Detlef
I, Detlef G. Schmidt, the author of the book was born in 1955 in Berlin (Germany). On April 1. 1972, I began an apprenticeship as a biology laboratory technician at SCHERING Inc. in Berlin and successfully completed it. Until the takeover of SCHERING Inc. by BAYER Inc., I worked there until 2008.
In the spring of 2009, my family and I moved to Brandenburg (Germany). Here in the Teltow-Fläming I set up an "insect laboratory" in an old barn. In my possession are 79 insect boxes. My science library contains about 1300 books. Of these, about 350 are "real" books and the rest are books in PDF format.
Insects have fascinated me already in my youth and here in Brandenburg I have the great happiness to observe the nature and especially the insect world with its still existing variety to study.

Detlef Schmidt:
I, Detlef G. Schmidt, the author of the book was born in 1955 in Berlin (Germany). On April 1. 1972, I began an apprenticeship as a biology laboratory technician at SCHERING Inc. in Berlin and successfully completed it. Until the takeover of SCHERING Inc. by BAYER Inc., I worked there until 2008.
In the spring of 2009, my family and I moved to Brandenburg (Germany). Here in the Teltow-Fläming I set up an "insect laboratory" in an old barn. In my possession are 79 insect boxes. My science library contains about 1300 books. Of these, about 350 are "real" books and the rest are books in PDF format.
Insects have fascinated me already in my youth and here in Brandenburg I have the great happiness to observe the nature and especially the insect world with its still existing variety to study.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.