E-Book, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Schmidt Die Konstruktion des Endlichen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091827-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schleiermachers Philosophie der Wechselwirkung
E-Book, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-091827-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sarah Schmidts systematische Interpretation des philosophischen Werkes Schleiermachers richtet ihren Fokus auf den Begriff der "Wechselwirkung". Hier findet sich seine Antwort auf die Frage nach einer möglichen Orientierung in einer Welt des Endlichen. Dieser besondere Blickpunkt unterstreicht Schleiermachers Aktualität und erweist sich als ausgesprochen fruchtbar, um die noch wenig beachtete Einheit seines philosophischen Werkes hervorzuheben.
Die Auseinandersetzung mit Schleiermachers Philosophie der Wechselwirkung geht in vier systematischen Schritten vor, wobei sich jeder der vier Schritte einem je eigenen Textkorpus zuwendet: den frühen Berliner Schriften, den Dialektikvorlesungen, den Hermeneutik- und Kritikvorlesungen und schließlich den Vorlesungen zur philosophischen Ethik.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute