Schmidt | Glaube, Macht und Freiheitskämpfe | Buch | 978-3-7743-0385-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 926 g

Schmidt

Glaube, Macht und Freiheitskämpfe

500 Jahre Protestanten im Rheinland
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7743-0385-0
Verlag: Greven Verlag

500 Jahre Protestanten im Rheinland

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-7743-0385-0
Verlag: Greven Verlag


Das Buch erzählt zum ersten Mal die farbige und bewegende Geschichte der Protestanten im Rheinland von den Anfängen bis in die jüngste Gegenwart. Der Autor portraitiert rheinische Männer und Frauen wie Anna Maria Schürmann ("Jahrhundertgenie"), den Liederdichter Joachim Neander ("Lobe den Herrn"), Theodor Fliedner (Diakoniewerk Kaiserswerth), Gustav Heinemann (Minister und Bundespräsident), Dorothee Sölle (theologische Schriftstellerin) oder Hanns Dieter Hüsch (Kabarettist). Schmidt schildert Leben und Konflikte der "großen" und der "kleinen Leute", Stärken und Schwächen der Kirche und die Bemühungen um Gerechtigkeit und Frieden.

Schmidt Glaube, Macht und Freiheitskämpfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Schmidt ist Theologe und Historiker, bekannt durch Sachbücher und historische Biografien u. a. über Franz Raveaux (2001) und Andreas Gottschalk (2002) und das mit Günther van Norden herausgegebene Buch "Sie schwammen gegen den Strom" über die Evangelische Kirche im Rheinland während der NS-Diktatur (alle im Greven Verlag Köln). Der Autor ist Träger des Rheinlandtalers 2006.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.