Schmidt / Lockemann | Datenbank-Handbuch | Buch | 978-3-642-95389-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Informatik-Handbücher

Schmidt / Lockemann

Datenbank-Handbuch


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-642-95389-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Informatik-Handbücher

ISBN: 978-3-642-95389-7
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Schmidt / Lockemann Datenbank-Handbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Datenbankmodelle.- 1.1 Grundlagen der Datenmodellierung.- 1.2 Datenmodelle.- 1.3 Datenbankmodelle.- 1.4 Das Relationenmodell.- 1.5 Das Netzwerkmodell.- 1.6 Das Hierarchische Modell.- 1.7 Ausblick.- 2 Architektur von Datenbanksystemen.- 2.1 Anforderungen an ein Datenbanksystem.- 2.2 Entwurfsmethoden.- 2.3 Schnittstellen.- 2.4 Architekturvorschläge.- 2.5 Datenwörterbuch.- 3 Realisierung von operationalen Schnittstellen.- 3.1 Ein Schichtenmodell eines datenunabhängigen Datenbanksystems.- 3.2 Externspeicherverwaltung eines Datenbanksystems.- 3.3 Systempufferverwaltung eines Datenbanksystems.- 3.4 Realisierung von Speicherungsstrukturen.- 3.5 Implementierung einer satzorientierten DB-Schnittstelle.- 3.6 Implementierung einer mengenorientierten DB-Schnittstelle.- 4 Maßnahmen zur Wahrung von Sicherheits- und Integritätsbedingungen.- 4.1 Zugriffskontrolle in Datenbanksystemen.- 4.2 Sicherung der semantischen Integrität in Datenbanken.- 4.3 Das Transaktionskonzept.- 4.4 Aufgaben der Synchronisierungs-Komponente.- 4.5 Methoden zur Implementierung von Datensicherungs- und Recovery-Maßnahmen.- 5 Datenbankentwurf.- 5.1 Ein begleitendes Beispiel.- 5.2 Informationsbedarfsanalyse.- 5.3 Konzeptueller Entwurf.- 5.4 Logischer Entwurf.- 5.5 Definition externer Sichten.- 5.6 Physischer Entwurf.- 5.7 Datenbankreorganisation.- 6 Datenbanksprachen und Datenbankbenutzung.- 6.1 Datenbankbenutzer und ihre Hilfsmittel.- 6.2 Datenbankbeschreibungssprachen.- 6.3 Datenmanipulationssprachen.- Literatur.- Die Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.