Schmidt / Müller | Personalräte | Buch | 978-3-8376-7642-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 201, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung

Schmidt / Müller

Personalräte

Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7642-6
Verlag: Transcript Verlag

Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst

Buch, Deutsch, Band 201, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung

ISBN: 978-3-8376-7642-6
Verlag: Transcript Verlag


Personalräte engagieren sich als Interessenvertretung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und achten auf die Einhaltung gesetzlicher und tarifvertraglicher Bestimmungen. Sie sind damit ein wichtiger Akteur der Mitbestimmung, wurden aber bislang – im Gegensatz zu den Betriebsräten in Unternehmen – in Öffentlichkeit und Forschung wenig beachtet. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung in kommunalen Personalvertretungen stellen Werner Schmidt und Andrea Müller die Arbeit von Personalräten in all ihren Facetten dar. Ihr Grundlagenwerk gibt Anregungen für die konkrete Mitbestimmungspraxis und Impulse für die weitere Erforschung der Arbeitswelt.

Schmidt / Müller Personalräte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Andrea
Andrea Müller (M.A.), geb. 1967, ist Soziologin, Geschäftsführerin des Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) Tübingen und arbeitet an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, Arbeitsbeziehungen, sozial-ökologische Transformation sowie Migration und Integration.

Schmidt, Werner
Werner Schmidt (Dr. rer. soc.), geboren 1958, ist Soziologe, Politikwissenschaftler und ehemaliger Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen, Tarifpolitik und Entgeltbestimmung sowie Migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.