Buch, Deutsch, Band 25, 167 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 295 g
Tugendethik aus philosophischer, christlicher und muslimischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band 25, 167 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie
ISBN: 978-3-506-78548-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Über das Potential von Tugendethik für eine Orientierung in der Gegenwart nachzudenken, bedeutet auf der einen Seite, nach Gründen zu suchen, warum jeweils bestimmte personale Eigenschaften als der Kultivierung würdige Tugenden gelten sollten. Auf der anderen Seite ist ein Verständnis für den Sinn zu entwickeln, der bestimmten Tugenden innerhalb religiöser Traditionen zugesprochen wird und der sich nur angemessen würdigen lässt, wenn die Einbettung dieser Tugendkonzeptionen in die jeweiligen Religionskulturen wahrgenommen wird. Beiden Aspekten gehen die Beiträge des Bandes aus praktisch-philosophischer, neutestamentlicher, theologiegeschichtlicher und islamisch-theologischer Perspektive nach.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik