Schmidt | 'Sicherheit' im öffentlichen Sprachgebrauch | Buch | 978-3-11-060293-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 385 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Sprache und Wissen (SuW)

Schmidt

'Sicherheit' im öffentlichen Sprachgebrauch

Eine diskurslinguistische Analyse
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-060293-7
Verlag: De Gruyter

Eine diskurslinguistische Analyse

Buch, Deutsch, Band 37, 385 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Sprache und Wissen (SuW)

ISBN: 978-3-11-060293-7
Verlag: De Gruyter


In öffentlichen Diskursen seit dem 11. September 2001 lässt sich ein vielschichtiger Sprachgebrauch von beobachten. Der Vermutung, dass mit eine zentrale gesellschaftliche Legitimationsvokabel der jüngeren Vergangenheit vorliegt, geht die vorliegende Studie mit diskurslinguistischen Mitteln der Düsseldorfer Schule nach. In den Diskursen des „11. September 2001“, der „Eurokrise“ und der „NSA-Affäre“ werden die Mechanismen der sprachlichen Etablierung gesellschaftlicher „Sicherheits-Wirklichkeit“ analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie als „existenziell“ perspektivierte Bedrohungsszenarien den Aufstieg von zu einem politischen Schlüsselbegriff ermöglichen. Mit dessen u. a. aus religiöser, staatstheoretischer und anthropologischer Semantik bezogener persuasiver Kraft werden politisch umstrittene Maßnahmen legitimierbar; entsprechend vehement konkurrieren die politischen Akteure um das Mehrheiten verheißende Etikett der „Sicherheitsgewährleistung“. Die in den Diskursen beobachtbaren Konzepte gesellschaftlicher Problemlösung zeugen von „Machbarkeit“ und „Beherrschbarkeit“ und untermauern die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der Leitvokabel gerade in als Krisen erlebten Zeiten.

Schmidt 'Sicherheit' im öffentlichen Sprachgebrauch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in (Discourse) Linguistics, Semantics, and German Studie / (Diskurs-)LinguistInnen, SemantikerInnen, GermanistInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Annelie Schmidt, Universität Bayreuth.

Annelie Schmidt, University of Bayreuth, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.