Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Forschung Politik
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Forschung Politik
ISBN: 978-3-531-14719-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die amtliche Statistik etablierte sich im 19. Jahrhundert als essentielle Wissenstechnik moderner Staatlichkeit: Einerseits konstitutierte sie das Regierungs-Objekt, die "Bevölkerung", über die sie andererseits ein umfangreiches Regierungs-Wissen bereit stellte. Mit der statistischen Erfassung und Präsentation wurden die politischen Probleme der Armut, der Delinquenz und der Krankheit als Massenphänomene erkennbar, die eine rational abgesicherte gouvernementalistische Intervention erreichten. Zugleich mussten die Statistiker aber auch die individualistischen und politischen Grenzen ihres Zugriffs auf das Leben der Menschen erkennen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Staatsmerkwürdigkeiten.- 2.1 Arkan- und Gelehrtenwissen.- 2.2 Vaterländische Staatskunde.- 3 Die „Bevölkerung“.- 3.1 Geburt und Tod.- 3.2 Norm, Freiheit, Moral.- 4 Wissen und Intervention.- 4.1 Staatsbildung, Krise und Wissenslücken.- 4.2 Statistik und Regierung.- 5 Statistische Öffentlichkeit.- 5.1 Erziehung zur Statistik.- 5.2 Unwissenheit und Unwilligkeit.- 6 Epilog oder: Wie man Staats-Wissen schafft.- Quellen und Literatur.