Schmidt | Verhaltenstherapie des Hundes | Buch | 978-3-87706-674-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 261 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Praxisbibliothek

Schmidt

Verhaltenstherapie des Hundes

Aggressionen, Ängste - Phobien, Fallbeispiele, Therapieplanung - Therapieverlauf, Medikation, ethologisches Glossar. Mit konkreten Tipps für die Durchführung einer Verhaltenssprechstunde
Nachdruck der 1. Auflage von 2002 (PoD) 2005
ISBN: 978-3-87706-674-4
Verlag: Schlütersche Verlag

Aggressionen, Ängste - Phobien, Fallbeispiele, Therapieplanung - Therapieverlauf, Medikation, ethologisches Glossar. Mit konkreten Tipps für die Durchführung einer Verhaltenssprechstunde

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 261 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Praxisbibliothek

ISBN: 978-3-87706-674-4
Verlag: Schlütersche Verlag


Entwicklung des Haustieres Hund. Unsauberkeitsprobleme. Ängste / Phobien. Aggressionen. Durchführung einer Verhaltenstherapie in der tierärztlichen Praxis. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer. "Gefährliche-Hunde"-Verordnungen. Medikamente in der Verhaltenstherapie. Ethologisches Glossar.

Die Verhaltensforschung und die Verhaltenstherapie sind hochaktuelle Themen - nicht zuletzt durch die "Gefährliche-Hunde"-Diskussion. Dieses Buch behandelt alle wichtigen Verhaltensstörungen des Hundes. Es gibt dem praktizierenden Tierarzt konkrete Anleitungen zur Durchführung einer Verhaltenstherapie in der tierärztlichen Praxis.
Wolf-Dieter Schmidt stellt verhaltenstherapeutische Probleme anhand von Fallbeispielen aus seiner langen Praxiserfahrung vor. Detailliert erläutert er allgemeine und spezielle Verhaltenstherapien und Persönlichkeitsanalysen. Die Möglichkeiten einer unterstützenden medikamentellen Therapie werden ebenfalls dargestellt. Hinweise zur Therapieplanung, ein verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer sowie die Anwendung instrumenteller Trainingsmethoden und Utensilien erleichtern die Durchführung einer Verhaltenstherapie. Ein tabellarischer Überblick über die in der Verhaltenstherapie eingesetzten Medikamente und ein ethologisches Glossar runden dieses Werk ab.
„Dieses Buch kann ich allen interessierten Kolleginnen wärmstens empfehlen. Es ist gut verständlich und flüssig geschrieben und zeigt mit Sicherheit auch Ihnen noch unbekannte Gesichtspunkte. Es ist ein ausgezeichnetes Lehrbuch, dass sich übrigens unbedingt auch die ‘Trainer’ von Hundevereinen/Hundeplätzen verinnerlichen sollten.“
Silke Agus in praxisnah – Zeitschrift des BdA (3/2005)

Schmidt Verhaltenstherapie des Hundes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte, Studierende der Tiermedizin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.