Schmidt | Visualizing Orientalness | Buch | 978-3-412-50532-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 053, 399 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 32 g

Reihe: Kölner Historische Abhandlungen

Schmidt

Visualizing Orientalness

Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s–1930s
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-412-50532-5
Verlag: Böhlau

Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s–1930s

Buch, Englisch, Band Band 053, 399 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 32 g

Reihe: Kölner Historische Abhandlungen

ISBN: 978-3-412-50532-5
Verlag: Böhlau


Hollywood war im frühen 20. Jahrhundert fasziniert vom „Fernen Osten“. Gleichzeitig war die Einwanderung aus China bereits seit 1882 verboten und Rassismus weit verbreitet. Der Spielfilm wurde zu einer Zeit zum beliebtesten Unterhaltungsmedium, in der Fragen zur Immigration und „Rasse“ massiv debattiert wurden. „Visualizing Orientalness“ untersucht erstmals die Bedeutung von Spielfilmen innerhalb dieser Diskurse. Anlehnend an Ansätze aus den Visual Culture Studies und der Visual History unternimmt Björn A. Schmidt eine visuelle Diskursanalyse von Spielfilmen der 1910er bis 1930er Jahre. Er zeigt, wie Filme als Teil der historischen Diskurse und Praktiken, die sie umgaben, chinesische Immigration verhandelten und dazu beitrugen, Chinese Americans als fremd und vermeintlich anders wahrzunehmen.

Schmidt Visualizing Orientalness jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt, Björn Alexander
Björn Schmidt wurde mit vorliegender Studie an der Universität zu Köln promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.