• Neu
Schmidt | Vortex | Buch | 978-3-8353-9185-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 380 g

Schmidt

Vortex

Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-9185-7
Verlag: Konstanz University Press

Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-8353-9185-7
Verlag: Konstanz University Press


Der Mensch der Neuzeit bewegt sich fortschrittlich vorwärts und nach oben. In Zeiten der Krise jedoch gerät er ins Strudeln. Ihm wird schwindelig, er verliert sich. Der Vortex (Wirbel) versinnbildlicht solche Dynamiken der Orientierungslosigkeit, des Fortgerissenwerdens und der Entgrenzung.

Vortex erkundet in sieben Kapiteln die existenziell-bedrohlichen Wirkungen von Wirbeln, Strudeln, Spiralen, Mühlen-, Propeller- und Turbinenbewegungen. Sie spiegeln lebensweltliche Daseinssituationen, die in Naturgeschichte, Film, Literatur, Kunst und Wissenschaft zur Darstellung kommen. Die schleudernden Zwingkräfte herrschen in unterschiedlichen Sphären – in der Natur, in kriegerischen oder industriell befeuerten Gesellschaften sowie in den Abgründen der Psyche. Die an Fortschritt gebundenen Vorstellungen von Welt- und Selbstverfügung werden hier brüchig, ihnen sind die Gefahren der Desorientierung bis hin zum Wahnsinn inhärent. Die sprachlichen und bildlichen Quellen bezeugen eine Faszination, in der sich Katastrophenfurcht und Ich-Enthemmung verdichten.
Gunnar Schmidt rekonstruiert die Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit entlang der kulturanthropologischen Entwicklungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die erstaunliche Wiederkehr des Vortex als Symbol, Metapher oder Bild bezeugt die Notwendigkeit, das Unzähmbare in einer repräsentativen Formel zu erfassen. Situationen, in denen Menschen den Boden unter den Füßen verlieren, sind keinesfalls eine Sache der Geschichtlichkeit allein.

Schmidt Vortex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Gunnar
Gunnar Schmidt war bis 2019 Professor für »Intermedialität in Theorie und Praxis« an der Hochschule Trier und arbeitet seitdem als freier Autor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.