Schmidt-Wetzel | Kollaboratives Handeln im Kunstunterricht | Buch | 978-3-86736-144-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

Schmidt-Wetzel

Kollaboratives Handeln im Kunstunterricht

Eine qualitativ-empirische Untersuchung mit Praxisbeispielen
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86736-144-6
Verlag: Kopäd Verlag

Eine qualitativ-empirische Untersuchung mit Praxisbeispielen

Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

ISBN: 978-3-86736-144-6
Verlag: Kopäd Verlag


Die Studie von Miriam Schmidt-Wetzel untersucht die bildnerische Praxis im Kunstunterricht, die stets vom Miteinander-, Nebeneinander- oder auch Gegeneinander-Arbeiten der Lernenden bestimmt ist. Damit fokussiert sie eine bislang im kunstdidaktischen Diskurs vernachlässigte zentrale methodische Kategorie. Den theoretischen Hintergrund für die empirische Auseinandersetzung mit diesem Strukturmerkmal kunstpädagogischen Handelns bilden gesellschaftliche, mediale und jugendkulturelle, aber auch bildungspolitische Entwicklungen, die die soziale Interaktion betonen. Formen der Zusammenarbeit und aktuelle kollaborative Handlungsmuster in der Bildenden Kunst stellen ein weiteres zentrales Bezugsfeld und das fachliche Fundament für die methodisch wie inhaltlich innovative explorative Studie dar. Anhand exemplarischer Fallanalysen in Kursen der gymnasialen Oberstufe werden über mehrere Schritte der Triangulation und Synthese die spezifischen Formen und Wirkungen der Zusammenarbeit im Kunstunterricht differenziert herausgearbeitet. Darauf aufbauend und unter Rückbezug auf die theoretischen, interdisziplinären wie künstlerischen Rahmungen werden darüber hinaus umfangreiche fachdidaktische und allgemeinpädagogische Schlussfolgerungen formuliert. Zusammen mit der ausführlichen Begründung und Reflexion der exemplarisch untersuchten auf kollaborative Handlungsmuster abzielenden Unterrichtsreihen leistet der Band damit nicht nur einen wesentlichen Beitrag für das kunstdidaktische Verständnis kollaborativer bildnerischer Prozesse, sondern ist auch ein wertvolles Werkzeug für die Planung und Durchführung eines zeitgemäßen Kunstunterrichts.

Schmidt-Wetzel Kollaboratives Handeln im Kunstunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.