Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g
Eine wissenschaftstheoretische Untersuchung
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Trends in Finance and Banking
ISBN: 978-3-409-14683-8
Verlag: Gabler Verlag
Die Forschrittlichkeit der eigenen Disziplin ist für Fachvertreter eines Forschungsgebiets vielfach eine Selbstverständlichkeit. Auch von Seiten der Finanzwirtschaft wird sie kaum hinterfragt.
Henrietta Schmidt-Wilke untersucht die Frage nach dem Fortschritt in der Finanzwirtschaft in einer historischen Betrachtung. Anhand der wissenschaftstheoretischen Modelle von Popper, Kuhn und Lakatos analysiert sie den Übergang der Finanzwirtschaft von einer vorwissenschaftlichen zu einer wissenschaftlichen Disziplin sowie den Ausbau als Wissenschaft.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Würdigung der wissenschaftstheoretischen Grundmodelle.- 3 Systematisierung der Finanzierungslehre.- 4 Systematisierung der Simultanplanungsmodelle.- 5 Systematisierung der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 6 Systematisierung der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie.- 7 Wissenschaftstheoretische Analyse der Finanzwirtschaft.- 8 Schlußbemerkung.