Schmidt-Wilke | Fortschritt in der Finanzwirtschaft | Buch | 978-3-409-14683-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Trends in Finance and Banking

Schmidt-Wilke

Fortschritt in der Finanzwirtschaft

Eine wissenschaftstheoretische Untersuchung
1998
ISBN: 978-3-409-14683-8
Verlag: Gabler Verlag

Eine wissenschaftstheoretische Untersuchung

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Trends in Finance and Banking

ISBN: 978-3-409-14683-8
Verlag: Gabler Verlag


Die Forschrittlichkeit der eigenen Disziplin ist für Fachvertreter eines Forschungsgebiets vielfach eine Selbstverständlichkeit. Auch von Seiten der Finanzwirtschaft wird sie kaum hinterfragt.

Henrietta Schmidt-Wilke untersucht die Frage nach dem Fortschritt in der Finanzwirtschaft in einer historischen Betrachtung. Anhand der wissenschaftstheoretischen Modelle von Popper, Kuhn und Lakatos analysiert sie den Übergang der Finanzwirtschaft von einer vorwissenschaftlichen zu einer wissenschaftlichen Disziplin sowie den Ausbau als Wissenschaft.

Schmidt-Wilke Fortschritt in der Finanzwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Würdigung der wissenschaftstheoretischen Grundmodelle.- 3 Systematisierung der Finanzierungslehre.- 4 Systematisierung der Simultanplanungsmodelle.- 5 Systematisierung der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 6 Systematisierung der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie.- 7 Wissenschaftstheoretische Analyse der Finanzwirtschaft.- 8 Schlußbemerkung.


Dr. Henrietta Schmidt-Wilke promovierte am Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement der WHU Koblenz. Heute ist sie im M&A-Bereich bei der Investmentbank Lazard in Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.