Buch, Deutsch, Band 48, 714 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 1432 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Literatur und Kultur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 48, 714 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 1432 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ISBN: 978-3-486-71854-6
Verlag: De Gruyter
Kultur und soziale Imagination des Adels sind aktuelle Themen der Adelsforschung. Renommierte deutsche, polnische und tschechische Autoren untersuchen im dritten Band der Reihe "Adel in Schlesien" das Mäzenatentum des Adels und seine Selbstdarstellung durch Architektur, Kunst und Literatur. Ein Schwerpunkt gilt der adeligen Erinnerungskultur, etwa dem Neo-Sarmatismus und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte