Buch, Deutsch, Band 13, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Mythen in der lateinischen Literatur der Spätantike
Buch, Deutsch, Band 13, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Standorte in Antike und Christentum
ISBN: 978-3-7772-2312-4
Verlag: Verlag Anton Hiersemann
Die anhaltende Attraktivität von Mythen und ihre Allgegenwart in der Literatur und im alltäglichen Leben zwang das noch junge Christentum zu einer Positionierung. Inder Spätantike lassen sich Kontinuitäten und Transformationen in der Auseinandersetzung der frühen Christen mit den paganen, polytheistischen Mythen verfolgen. So wurden mythische Figuren wie etwa Orpheus oder Odysseus von christlichen Autorenneu interpretiert, durch allegorische und rationalistische Lesarten entmythologisiert, aber auch christlich semantisiert. In exemplarischen Einzelinterpretationen zeigt die vorliegende Studie das Potential eines kreativ-innovativen Umgangs mit Mythen in der lateinischen Literatur der Spätantike auf.