Buch, Deutsch, Band 38, 275 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Die Trinkgeldgabe an den Arbeitnehmer und ihre bürgerlich-rechtliche sowie arbeitsrechtliche Behandlung unter Berücksichtigung des Sozial- und Einkommensteuerrechts
Buch, Deutsch, Band 38, 275 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8487-7484-5
Verlag: Nomos
Die Trinkgeldgabe ist eine jahrhundertealte Tradition, deren Wurzeln bis in die Antike reichen. Das Trinkgeld an Handwerker, Taxifahrer, Friseure oder Servicekräfte in der Gastronomie ist fester Bestandteil des praktischen Rechtslebens. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Sitte ist ungebrochen. Diese Arbeit diskutiert die verschiedenen Rechtsfragen, die das rechtstatsächliche Phänomen der Trinkgeldgabe aufwirft, auf den maßgeblichen Regelungsebenen: Neben den allgemein-zivilrechtlichen und speziell arbeitsrechtlichen Problemen werden auch die einkommensteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen beleuchtet.