Schmitz | Virtualisierung von wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Lernsituationen | Buch | 978-3-8244-0545-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik / Advanced Studies in Information Systems

Schmitz

Virtualisierung von wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Lernsituationen

Konzeption eines Application Framework
2001
ISBN: 978-3-8244-0545-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konzeption eines Application Framework

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik / Advanced Studies in Information Systems

ISBN: 978-3-8244-0545-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Effektive und effiziente Lehr- und Lernprozesse sind für Hochschulen und Studenten ein bedeutender strategischer Erfolgsfaktor. Virtuelle Hochschulen ergänzen das Präsenzangebot herkömmlicher Hochschulen mit virtuellen Lehrangeboten und ermöglichen orts- und zeitungebundenes Lernen.

Auf der Grundlage der Geschäftsprozessmodellierung entwirft Klaus Schmitz ein Modell von Lehr- und Lernprozessen, das eine systematische Beurteilung der erreichbaren Effektivität und Effizienz von Lernprozessen in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen für unterschiedliche Lehraufgabenträger ermöglicht. Anhand eines Fach- und Softwareentwurfs für ein Software Framework zeigt der Autor, wie lerneffektive und lerneffiziente virtuelle Lernumgebungen realisiert werden können.
Schmitz Virtualisierung von wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Lernsituationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Lehr-/Lernsituationen, ihre Merkmale und Klassifikation.- 4 Struktur, Verhalten und Aufgabenträger von Lernsystemen.- 5 Virtualisierung von Lernsystemen.- 6 Konzeption eines Framework für virtuelle Lernsysteme.- 7 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.


Dr. Klaus Schmitz promovierte bei Professor Dr. Otto K. Ferstl am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Industrielle Anwendungssysteme, der Universität Bamberg. Er ist Geschäftsführer des Bamberger Centrums für betriebliche Informationssysteme (Ce-bIS) der o.g. Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.