Buch, Deutsch, Band 1, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten
Beiträge zur paganen Kultur des lateinischen Westens im 4. Jahrhundert n. Chr.
Buch, Deutsch, Band 1, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten
ISBN: 978-3-89744-242-9
Verlag: Edition Ruprecht
Das 4. Jahrhundert n. Chr. ist eine – in der Forschung aufgrund der Dekadenzvorstellungen lange verkannte – kulturelle Blütezeit, in der sich ein letztes Mal die schöpferischen Fähigkeiten der traditionellen paganen Eliten zeigen, bevor dann das Christentum in jeder Hinsicht die Macht übernimmt. Der Sammelband untersucht in detaillierten Einzelstudien die Literatur, Kunst und Bildungsgeschichte (auch mit Blick auf die politischen Implikationen) und erhellt die Strategien der Sicherung überkommenen Wissens unter sich wandelnden politischen und kulturellen Rahmenbedingungen.
Mitarbeiter des Bandes sind Petra Fleischmann, Thomas Kellner, Walter Kissel, Richard Klein, Severin Koster, Peter Kranz und Wolfgang Srb.
The traditional culture of Pagan elites flourished during the 4th century AD –before succumbing to Christianity. This anthology analyzes literary, political, and educational documents, as well as art.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike