Buch, Deutsch, Band 17, 96 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: Demokratische Existenz heute
Die Wirtschaftsordnungskonzeption des Kreisauer Kreises der deutschen Widerstandsbewegung
Buch, Deutsch, Band 17, 96 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: Demokratische Existenz heute
ISBN: 978-3-663-00904-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kreisauer Kreises.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung: Der Kreisauer Kreis.- I. Der demokratische Rechtsstaat ohne Parteien.- II. Das Europa-Konzept des Kreisauer Kreises.- III. Die deutsche Wirtschaftswissenschaft und der Nationalsozialismus.- IV. Der Wettbewerb als Leistungsanreiz und Leistungsauslese.- V. Das Recht auf Arbeit und die Pflicht zur Arbeit.- VI. Die Wirtschaftslenkung.- VII. Staatswirtschaft oder Privatwirtschaft: Das Sozialisierungsproblem.- VIII. Die Kreisauer Wirtschaftsordnungskonzeption im Licht der späteren 'Sozialen Marktwirtschaft' der Bundesrepublik.- Anhang: 'Wirtschaft und Wirtschaftsführung in einem Europa-Block nach dem Kriege'.- Denkschrift von Prof. Dr. G. Schmölders von 1942–1943.- Namensverzeichnis.