• Neu
Schmöller | Brandschutz bei Elektrospeichersystemen - mit E-Book (PDF) | Buch | 978-3-481-04774-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 261 g

Schmöller

Brandschutz bei Elektrospeichersystemen - mit E-Book (PDF)


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-481-04774-0
Verlag: Müller Rudolf

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-481-04774-0
Verlag: Müller Rudolf


Die Energiewende ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Oftmals ist der technologische Fortschritt schneller als die staatliche Gesetzgebung. Für den vorbeugenden Brandschutz wird besonders der Bereich Batterien und Elektrospeichersysteme für Planung, Ausführung und Betrieb zunehmend größer und wichtiger. Unterschiedliche Nutzungen erfordern differenzierte Brandschutzmaßnahmen. Neben bestehenden vorhandenen gesetzlichen Grundlagen, Vorschriften, bauordnungsrechtlichen Vorgaben und Richtlinien gibt es auch noch nicht gesetzlich festgelegte Randbedingungen, die Sicherheit gewährleisten sollen.
Das Fachbuch liefert Ihnen für den vorbeugenden Brandschutz alle relevanten Informationen zur Planung, Ausführung und Betrieb von Batterien und Elektrospeichersystemen übersichtlich in einem Werk.

Der Autor beleuchtet die verschiedenen Bereiche wie Herstellung, Lagerung, Transport, Betrieb, Speichersysteme, Fahrzeuge, Consumertechnik aus den Blickwinkeln des vorbeugenden Brandschutzes (Planung, Genehmigung), des Abwehrenden Brandschutzes (Feuerwehreinsatz) und des betrieblich-organisatorischen Brandschutzes (Betreiber, Nutzer).Sie erhalten Grundlagen zu bauordnungsrechtlichen und brandschutztechnischen Anforderungen zu spezifischen Herausforderungen in verschiedenen Nutzungsbereichen wie Produktion, Transport und Logistik. Praxisbeispiele veranschaulichen Fragestellungen und Lösungen, während der gesamte Zyklus von der Planung über die Genehmigung bis hin zu Betrieb und Überwachung abgedeckt wird.
Aus dem Inhalt:

- Stakeholder (Planende, Genehmigungsinstanzen, Einsatzkräfte, Nutzende/ Betreibende, Versicherungen, Berufsgenossenschaften)
- Grundlagen (Bauordnungsrechtliche Grundlagen, Brandschutztechnische Grundlagen: Bautechnischer BS, Anlagentechnischer BS, Betrieblich-organisatorischer BS/ Umgang im Betrieb)
- Nutzungen (Fahrzeuge, Speicher, Herstellung/Produktion, Transport, Logistik/ Lager, Entsorgung)
- Praxisbeispiele (Lagergebäude, Gewerbliche Batteriespeicher, Batterietestzentrum, Elektrospeicher im Mehrfamilienhaus)

Schmöller Brandschutz bei Elektrospeichersystemen - mit E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmöller, Marco
Dipl.-Ing. (FH) Marco Schmöller ist Prüfingenieur für Brandschutz und seit 2013 Inhaber seines Ingenieurbüros IBB Schmöller Brandschutz in Leipzig. Zuvor arbeitete er nach seinem Studium des Bauingenieurwesens mehrere Jahre u.a. als Gesellschafter im Ingenieurbüro Prof. Beilicke GbR in Leipzig. Er ist beratender Ingenieur bei der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und in mehreren Brandschutzverbänden aktiv, u.a. als Referatsleiter und Präsidiumsmitglied bei der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.