• Neu
Schmolke / Callondann | DIN VDE 0100 richtig angewandt | Buch | 978-3-8007-6571-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 674 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

Schmolke / Callondann

DIN VDE 0100 richtig angewandt

Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt
9. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8007-6571-3
Verlag: VDE Verlag

Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt

Buch, Deutsch, Band 106, 674 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-6571-3
Verlag: VDE Verlag


Das Buch beschreibt die grundsätzlichen Anforderungen aus Normen der Reihe DIN VDE 0100. Mit verständlichen Texten, zusammenfassenden Tabellen, Berechnungsbeispielen und Bildern wird die Logik der Schutzmaßnahmen erläutert und veranschaulicht. Dabei werden schwer verständliche Abschnitte, die immer wieder zu Fragen Anlass geben, aufgegriffen und praxisgerecht dargelegt. In dieser neu bearbeiteten und erweiterten Auflage wurde dem Normungsgeschehen, unter Berücksichtigung der VDE-Anwendungsregeln, Rechnung getragen. Darüber hinaus wird großer Wert gelegt auf eine fundierte Betrachtung der zum Teil komplexen Zusammenhänge einer Projektierung elektrischer Anlagen, die mindestens folgende Themen berücksichtigen muss:

• Personenschutz (Schutz gegen elektrischen Schlag)
• Sachschutz (z. B. Schutz bei Überstrom und gegen thermische Auswirkungen)
• Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen

Sowohl die Auswahl der Schalt- und Schutzgeräte, die Berechnung und Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen als auch die nicht selten missverstandenen Zusammenhänge von Erdung, Potentialausgleich und Schutzmaßnahmen stellen an Planer, Errichter und Prüfer hohe Anforderungen. Diese schwierige wie verantwortungsvolle Aufgabe zu erleichtern, ist das Ziel dieses Buchs.

Schmolke / Callondann DIN VDE 0100 richtig angewandt jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Planer, Projektierungsingenieure
• Meister, Techniker
• Facharbeiter
• Auszubildende
• Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen

Weitere Infos & Material


Schmolke, Herbert
Dipl.-Ing. Herbert Schmolke war als Elektroingenieur bei VdS Schadenverhütung zuständig für die Anerkennung von Sachverständigen der Elektrotechnik und Thermografie sowie für die Beratung in Fragen des Sach- und Brandschutzes in elektrischen Anlagen. Er war Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Komitees sowie in versicherungsinternen Gremien zur Erarbeitung von VdS-Richtlinien.
Dipl.-Ing. Karsten Callondann ist Elektroingenieur und seit zwanzig Jahren in der Schadenverhütung tätig. Dabei war und ist er in verschiedenen Positionen für die VdS-Schadenverhütung und den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig. Er ist Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Komitees und GDV-Gremien zur Erstellung von VdS-Richtlinien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.