Schmook / Elsner / Lutze | Die Uckermark. Bildband | Buch | 978-3-946815-42-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 300 mm, Gewicht: 1710 g

Schmook / Elsner / Lutze

Die Uckermark. Bildband

Bildband-Portrait einer einzigartigen Region
2. veränderte und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-946815-42-6
Verlag: Welk, Ehm Verlagsbuchhdlg

Bildband-Portrait einer einzigartigen Region

Buch, Deutsch, 297 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 300 mm, Gewicht: 1710 g

ISBN: 978-3-946815-42-6
Verlag: Welk, Ehm Verlagsbuchhdlg


Im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg ist eine der reizvollsten und vielfältigsten Naturlandschaften Deutschlands zu erleben – die Uckermark.
Zu den Natur- und Landschaftsschätzen der „Toskana des Nordens“ zählen neben der „Märkischen Eiszeitstraße“ auch die drei Großschutzgebiete „Nationalpark Unteres Odertal“ – der einzige Auennationalpark Deutschlands –, das „Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands - Der Grumsin“ und der „Naturpark Uckermärkische Seen“.
Der Seenreichtum der Region, Sölle, Flussläufe, Moore, ausgedehnte Wälder, Felder und Wiesen bieten einer reichen Flora und Fauna ideale Voraussetzungen. Typisch für die Uckermark sind auch die zahlreichen kleinen Dörfer mit ihren Kirchen und den unverwechselbaren Landschaften, die eiszeitlich geprägt sind.
Neben der ursprünglichen Natur lassen sich in der Uckermark auch die Geschichte, die Kultur, die typische Architektur, Sagenhaftes, Literarisches und interessante Sehenswürdigkeiten erleben.
Kobold Uckimar© und Waldfee Ucke© sind seit vielen Jahrhunderten in der Uckermark zu Hause und präsentieren die sagenhafte Seite der Region. Auf einer Entdeckungsreise erwecken sie die Schätze der „Altuckermärkischen Sagen- und Märchenstraße©“ zum Leben: magische Sagen, geheimnisumwobene Mythen, uralte Legenden, mystische Orte, Märchenhaftes, Naturgeister, Regionalbräuche und -traditionen u. v. m.

Der Bildband präsentiert eine Auswahl schöner und sehenswerter Seiten der Uckermark und lädt zu einer ganz besonderen Bildband-Reise ein. Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien offenbaren die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten.

Mit mehr als 430 Fotos, Karten und Illustrationen.

Schmook / Elsner / Lutze Die Uckermark. Bildband jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein, Erwachsene, Junge Erwachsene, Einheimische, Touristen, thematisch Interessierte

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Grußwort (Karina Dörk, Landrätin der Uckermark)

Zum Geleit (Karla Schmook, Verlegerin)

Reise in die Vergangenheit - eine kurze Geschichte der Uckermark (Dr. Lutz Libert)

Die Uckermark auf einen Blick

Die einzigartige Landschaft der Uckermark entdecken (Dr. Tilo Geisel)

Die vier Jahreszeiten - eine Fotosafari durch das Uckermarkjahr (Dr. Tilo Geisel)

Die Märkische Eiszeitstraße - Natur und Landschaft der Uckermark (Dr. Gerd Lutze, Joachim Kiesel)

Der Nationalpark Unteres Odertal (Dirk Treichel)

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Dr. Martin Flade)

Der Naturpark Uckermärkische Seen (Dr. Heike Wiedenhöft)

Die Uckermark mit Adleraugen entdecken

Die sieben Perlen der Uckermark (Dr. Lutz Libert): Angermünde, Brüssow, Nationalparkstadt Gartz/Oder, Flößerstadt Lychen, Kreisstadt Prenzlau, Nationalparkstadt Schwedt/Oder, Templin

Die Altuckermärkische Sagen und Märchenstraße©: Mit Kobold Uckimar© und Waldfee Ucke© die sagenhafte Uckermark entdecken (Karla Schmook)

Sagenhafte Uckermark - Eine Einführung (Dr. Lutz Libert)

Sagenauswahl entlang der Altuckermärkischen Sagen und Märchenstraße (Karla Schmook)

Märchenauswahl entlang der Altuckermärkischen Sagen und Märchenstraße (Petra Elsner)

Danksagung

Abbildungsverzeichnis

Literatur und Quellenverzeichnis

Regionalpublikationen Uckermark

Adressen


Geisel, Tilo
Dr. Tilo Geisel, Jahrgang 1959, lebt in Paulinenaue im Havelland. Der Diplom-Biologe arbeitet seit seiner Promotion als Referent in der obersten Naturschutzbehörde des Landes Brandenburg. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit der Fotografie. Besonderes Augenmerk legt dabei auf die Landschafts- und Makrofotografie. Seine Bilder erscheinen regelmäßig im Magazin „Natur Blick“, auf Kalendern oder in Schulbüchern. Mit eigenen Ausstellungen u. a. zu den Themen Wasser und Pflanzenfotografie präsentiert er seine Arbeiten der Öffentlichkeit. Ausdrucksstarke Fotos dokumentieren die reiche Schönheit der Natur, die aber auch gleichzeitig auf die Schutzbedürftigkeit hinweisen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.