Schmuck / Humboldt / Lichtenstein | Alexander von Humboldt / Martin Hinrich Lichtenstein, Briefwechsel | Buch | 978-3-11-042680-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 857 g

Reihe: Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung

Schmuck / Humboldt / Lichtenstein

Alexander von Humboldt / Martin Hinrich Lichtenstein, Briefwechsel


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-042680-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 44, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 857 g

Reihe: Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung

ISBN: 978-3-11-042680-9
Verlag: De Gruyter


Gemeinsam mit Alexander von Humboldt organisierte der berühmte Südafrika-Reisende Martin Hinrich Lichtenstein 1828 eine Naturforschertagung in Berlin, die zum ersten Mal Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt – von Gauß bis Chopin – in der Hauptstadt versammelte. Lichtenstein war ein vielfacher Gründer und Pionier: erster Professor für Zoologie an der neu gegründeten Berliner Universität, Gründer und erster Direktor des Zoologischen Gartens in Berlin, und vor allem rastloser Vermehrer der zoologischen Sammlungen. Mit diesen legte er die Grundlage für das heutige Museum für Naturkunde, dem er zu Weltruhm verhalf. Für das Museum unterhielt er jahrzehntelang ein weltumspannendes Netzwerk aus Forschern, Sammlern und Unterstützern. Zu seinen engsten Freunden zählten Karl Maria von Weber, dem er einen ausgestopften Adler für die Uraufführung des „Freischütz" besorgte, und Adelbert von Chamisso, dessen Weltumseglung er erst ermöglichte. Mit Humboldt arbeitete Lichtenstein ab den 1820er Jahren bis zu seinem plötzlichen Tod 1858 eng zusammen. Diese kollegiale Freundschaft kulminierte schließlich in einer von Humboldt organisierten Huldigungsfeier, bei der Lichtenstein bereits zu Lebzeiten durch eine Büste geehrt wurde, der so Geehrte freilich aus Bescheidenheit nach Italien floh. Der hier vorgelegte Briefwechsel von Humboldt und Lichtenstein, der erstmals alle bekannten Briefe in Druck oder Handschrift versammelt, wirft ein neues Licht auf die Wissenschaftsgeschichte in Berlin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Schmuck / Humboldt / Lichtenstein Alexander von Humboldt / Martin Hinrich Lichtenstein, Briefwechsel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturwissenschaftler/-innen, Wissenschaftshistoriker/-innen

Weitere Infos & Material


Thomas Schmuck, Weimar



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.