Schmutterer | Tropische Insekten - Meisterwerke der Evolution | Buch | 978-3-89432-877-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 671, 269 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

Schmutterer

Tropische Insekten - Meisterwerke der Evolution

Einblick in die Formenvielfalt und faszinierende Biologie tropischer Kerbtiere
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89432-877-1
Verlag: Wolf, VerlagsKG

Einblick in die Formenvielfalt und faszinierende Biologie tropischer Kerbtiere

Buch, Deutsch, Band 671, 269 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

ISBN: 978-3-89432-877-1
Verlag: Wolf, VerlagsKG


Die Evolution der Insekten, insbesondere unter tropischen Umweltbedingungen, hat zu ausgesprochenen Superlativen geführt, wenn man ihre enorme Zahl von bisher über einer Million beschriebener Arten, ihre besondere Größe und sehr variable Gestalt, ihre prachtvolle Färbung und Zeichnung sowie ihre biologische Leistungsfähigkeit zum Maßstab nimmt. Diesen evolutiven Erfolg verdanken sie unter anderem ihrem äußerst widerstandsfähigen, chitinhaltigen Außenskelett sowie einer oftmals extremen Fortpflanzungsleistung, die einige Tropeninsekten zu enormen Massenvermehrungen befähigt, wenn man etwa an Wanderheuschrecken denkt. Bemerkenswert ist die Staatenbildung mancher tropischer Insekten wie Termiten und Blattschneiderameisen, die durch die Ausbildung von Kasten als Voraussetzung für eine Arbeitsteilung zwischen unterschiedlich entwickelten Individuen ermöglicht wird. Höchst beeindruckend sind auch die vielfältigen Symbiosen von tropischen Insekten mit anderen Organismen zum gegenseitigen Nutzen der beteiligten Partner, so etwa die Pilzzuchten von Termiten und Blattschneiderameisen oder das Vorkommen von Mikroorganismen im Insektendarm zum Aufschluss von Zellulose.
Der Autor hat die Insektenfotografie als Hobby über fünf Jahrzehnte hinweg betrieben, vor allem in den Tropen. 240 seiner Fotos, vor allem Nahaufnahmen von Kerbtieren aus den verschiedensten Insektenordnungen und 30 tropischen Ländern, wurden in dem vorliegenden Bildband erstmalig zusammengestellt. Trotz ihrer Anpassungen sind heute viele der abgebildeten Arten durch die Einwirkung des Menschen stark gefährdet. Es sollte alles nur Mögliche unternommen werden, damit sich diese Situation nicht weiter verschlechtert und die bizarr geformten oder prachtvoll gefärbten Tropeninsekten für die Nachwelt erhalten bleiben.

Schmutterer Tropische Insekten - Meisterwerke der Evolution jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. emer. Dr. HEINRICH JOHANNES SCHMUTTERER wurde 1926 in Papua Neuguinea geboren, einem Land, das er im Laufe seines Lebens wiederholt besucht hat, vor allem um Untersuchungen über Insekten durchzuführen, die in diesem Teil der Welt ästhetisch betrachtet besonders attraktiv sind, etwa vergleichbar den ebenfalls dort heimischen Paradiesvögeln. Er arbeitete während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Entomologe auf sehr verschiedenen Gebieten der Insektenkunde. Als Hochschullehrer war er mehr als drei Jahrzehnte an der Universität Gießen tätig, außerdem hatte er für mehrere Jahre eine Gastprofessur für Entomologie an der Universität Nairobi inne.
Schmutterer ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher und wissenschaftlicher Originalarbeiten. Als besondere Anerkennung für seine Forschungsarbeiten erhielt er im In- und Ausland mehrere bedeutende Preise und andere Ehrungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.