Schnabl | Die Anhörungsrüge nach § 321a  ZPO | Buch | 978-3-16-149222-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen

Schnabl

Die Anhörungsrüge nach § 321a ZPO

Gewährleistung von Verfahrensgrundrechten durch die Fachgerichte
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149222-8
Verlag: Mohr Siebeck

Gewährleistung von Verfahrensgrundrechten durch die Fachgerichte

Buch, Deutsch, Band 44, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen

ISBN: 978-3-16-149222-8
Verlag: Mohr Siebeck


Daniel Schnabl untersucht den durch das Anhörungsrügengesetz mit Wirkung zum 01.01.2005 neu gefassten § 321a ZPO. Das Anhörungsrügengesetz brachte nicht nur eine grundlegende Veränderung des § 321a ZPO mit sich, sondern fügte darüber hinaus weithin wortgleiche Regelungen auch in die anderen Verfahrensordnungen ein. Daher reicht die Bedeutung der Thematik weit über das Zivilprozessrecht hinaus. Der Autor beantwortet umfassend die mit der Neuregelung verbundenen einfachrechtlichen und verfassungsrechtlichen Fragen.Dabei geht es insbesondere um die Probleme, welche Entscheidungen mit der Anhörungsrüge angegriffen werden können, wie der Begriff des rechtlichen Gehörs im einfachrechtlichen Kontext zu verstehen ist, ob § 321a ZPO auf andere Verfahrensgrundrechte analog angewendet werden kann bzw. muss und unter welchen Voraussetzungen eine Verletzung rechtlichen Gehörs entscheidungserheblich ist. Darüber hinaus werden zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der subsidiären Ausgestaltung der Anhörungsrüge geklärt. Des weiteren wird untersucht, inwieweit nach neuer Rechtslage noch Raum für außerordentliche Rechtsbehelfe besteht, inwieweit Dritte rügeberechtigt sind, wann die Rügefrist nach § 321a II 1 ZPO beginnt und inwieweit eine Anhörung des Rügegegners erforderlich ist. Schließlich widmet sich der Autor der Frage, ob die derzeit geltende Fassung des § 321a ZPO mit dem aus dem allgemeinen Justizgewährungsanspruch folgenden Gebot effektiven Rechtsschutzes vereinbar ist. Die Dissertation wurde 2006 mit dem Preis der "Dr. Feldbausch-Stiftung" ausgezeichnet.

Schnabl Die Anhörungsrüge nach § 321a ZPO jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und -praktiker (aller Verfahrensordnungen, insbesondere Zivilverfahrensrecht, Verfassungsrecht, Methodenlehre), Gerichte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnabl, Daniel
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Washington, D.C. und Miami; 2006 LL.M. (University of Miami School of Law); 2006 Promotion; z.Zt. Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main und zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter einer internationalen Sozietät.

Daniel Schnabl: Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Washington, D.C. und Miami; 2006 LL.M. (University of Miami School of Law); 2006 Promotion; z.Zt. Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main und zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter einer internationalen Sozietät.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.