Schnalke / Mücke | Briefnetz Leopoldina | Buch | 978-3-11-020105-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 730 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1419 g

Schnalke / Mücke

Briefnetz Leopoldina

Die Korrespondenz der Deutschen Akademie der Naturforscher um 1750
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020105-5
Verlag: De Gruyter

Die Korrespondenz der Deutschen Akademie der Naturforscher um 1750

Buch, Deutsch, 730 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1419 g

ISBN: 978-3-11-020105-5
Verlag: De Gruyter


Die Edition des Briefwechsels zweier führender Repräsentanten der Leopoldina um 1750 zielt darauf ab, interne Strukturen der Akademie der Naturforscher Leopoldina in jener Zeit zu erschließen und auszuwerten. Besonders durch die Einbeziehung Dritter kann dieses Brief-Netzwerk als eine virtuelle Welt neben der realen Welt dargestellt werden. Das Buch liefert einerseits einen singulären Quellenbestand zur Akademiegeschichte und dient andererseits der Wissenserweiterung in den Bereichen Medizin und Wissenschaftsgeschichte. Der Leser gewinnt Einblicke in die Wissenschaftsorganisation jener Zeit und es stellt sich die Frage, ob Wissenschaftskommunikation über virtuelle Netzwerke bereits im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm.

Schnalke / Mücke Briefnetz Leopoldina jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academic and professional

Weitere Infos & Material


Marion Mücke, Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin Thomas Schnalke, Direktor Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.