Mücke / Schnalke | Briefnetz Leopoldina | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 740 Seiten, Gewicht: 10 g

Mücke / Schnalke Briefnetz Leopoldina

Die Korrespondenz der Deutschen Akademie der Naturforscher um 1750
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020865-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Korrespondenz der Deutschen Akademie der Naturforscher um 1750

E-Book, Deutsch, 740 Seiten, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-11-020865-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Edition des Briefwechsels zweier führender Repräsentanten der Leopoldina um 1750 zielt darauf ab, interne Strukturen der Akademie der Naturforscher Leopoldina in jener Zeit zu erschließen und auszuwerten. Besonders durch die Einbeziehung Dritter kann dieses Brief-Netzwerk als eine virtuelle Welt neben der realen Welt dargestellt werden. Das Buch liefert einerseits einen singulären Quellenbestand zur Akademiegeschichte und dient andererseits der Wissenserweiterung in den Bereichen Medizin und Wissenschaftsgeschichte. Der Leser gewinnt Einblicke in die Wissenschaftsorganisation jener Zeit und es stellt sich die Frage, ob Wissenschaftskommunikation über virtuelle Netzwerke bereits im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm.

Mücke / Schnalke Briefnetz Leopoldina jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachhistoriker aus den Bereichen Medizin- und Wissenschaftsgeschichte

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;Inhalt;10
3;Die korrespondierende Akademie;10
4;Die Briefe der Korrespondenz;10
4.1;1. Inhaltliche und methodische Vorbemerkungen;14
4.2;2. Die Leopoldina in den ersten hundert Jahren ihres Bestehens;20
4.3;3. Die Leopoldina zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Korrespondenz zwischen Andreas Elias Büchner und Christoph Jacob Trew;50
4.4;4. Editorische Vorbemerkungen;95
5;Die Briefe der Korrespondenz;104
5.1;1. Die frühe Korrespondenz zwischen Andreas Elias Büchner und Christoph Jacob Trew in den Jahren 1737 bis 1743;106
5.2;2. Die Anfänge der gemeinsamen Arbeit im Dienste der Leopoldina in den Jahren 1744 bis 1749;127
5.3;3. Feierlichkeiten und Projekte zum 100jährigen Bestehen der Leopoldina zwischen 1750 und 1755;158
5.4;4. Intensive Kommunikation in kriegerischen Zeiten: die Jahre 1756 bis 1759;322
5.5;5. Die letzten gemeinsamen Arbeitsprojekte von 1760 bis 1767 und das Ende der Korrespondenz im Jahre 1768;524
5.6;6. Anhang;608
5.7;7. Quellen und Literatur;670
5.8;8. Register;722
5.9;9. Abbildungsnachweis;742


Schnalke, Thomas
Thomas Schnalke, Direktor Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin

Mücke, Marion
Marion Mücke, Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin

Marion Mücke, Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin Thomas Schnalke, Direktor Medizinhistorisches Museum der Charité, Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.