Die Privatisierung der Deutschen Bundes- und Reichsbahn | Buch | 978-3-8244-6262-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Die Privatisierung der Deutschen Bundes- und Reichsbahn

Institutioneller Rahmen ¿ Wertkettenorientiertes Synergiekonzept ¿ Analyse der Infrastrukturgesellschaft
1996
ISBN: 978-3-8244-6262-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Institutioneller Rahmen ¿ Wertkettenorientiertes Synergiekonzept ¿ Analyse der Infrastrukturgesellschaft

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-8244-6262-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Jürgen Schneider vereint die volks- und betriebswirtschaftliche Sicht und zeigt auf, daß betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Effizienz wechselseitig voneinander abhängen.

Die Privatisierung der Deutschen Bundes- und Reichsbahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 2. Gang der Untersuchung.- I. Hauptteil: Die Grundlagen.- A. Die Verbindung von yolks- und betriebswirtschaftlicher Effizienz als Hintergrund der Untersuchung.- B. Die Strukturreform der Deutschen Eisenbahnen gemäß Eisenbahnneuordnungsgesetz und die Ausgestaltung des Infrastrukturunternehmens.- II. Hauptteil: Der Markt für Fahrweg.- 1. Zur theoretischen Fundierung von Marktanalysen.- 2. Vorgehensweise im 2. Hauptteil.- A. Die Analyse der Marktstruktur des Marktes für Fahrweg.- B. Die Analyse des Marktverhaltens des Infrastrukturunternehmens.- C. Zu erwartende Auswirkungen auf das Marktergebnis des Marktes für Fahrweg.- III. Hauptteil: Das Unternehmen Fahrweg AG.- 1. Einleitung.- 2. Vorgehensweise im 3. Hauptteil.- A. Überblick über mögliche Ziele und Probleme bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen und Herleitung eines für den Umstrukturierungsprozeß geeigneten Instrumentes der strategischen Unternehmensführung.- B. Entwicklung eines Wertkettenkonzeptes für Dienstleistungsunternehmen.- C. Das Synergiekonzept und Übertragung desselben auf die anstehende Untersuchung.- D. Ermittlung von Synergiepotentialen zwischen den Produktbereichen des Infrastrukturunternehmens.- Verzeichnis der Interviewpartner.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.