Schneider | DuMont Kunst-Reiseführer Peloponnes | Buch | 978-3-7701-4599-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 206 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer

Schneider

DuMont Kunst-Reiseführer Peloponnes

Mykenische Paläste, antike Heiligtümer und venezianische Kastelle in Griechenlands Süden
3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7701-4599-7
Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C

Mykenische Paläste, antike Heiligtümer und venezianische Kastelle in Griechenlands Süden

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 206 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer

ISBN: 978-3-7701-4599-7
Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C


Epochenschwerpunkte der Peloponnes sind das 2. Jahrtausend v. Chr. mit seiner faszinierenden, von Heinrich Schliemann wiederentdeckten prähistorischen Kultur der Mykener, der archaisch-klassischen griechischen Kunst vom 6. bis zum 4. Jh. v. Chr. und schließlich der späten Blüte der byzantinischen Kultur im 11. und 12. Jahrhundert. Der Autor vermittelt ein anschauliches, kritisches und ausgewogenes Bild der historischen Zusammenhänge und der kultur- und kunsthistorischen Besonderheiten dieser Region bis in die Gegenwart. So miteinander verwoben, werden politische Geschichte und Kulturgeschichte zur anregenden und angenehmen Lektüre. Auch die faszinierenden Mythen, die sich um die Peloponnes und ihre einstigen Bewohner ranken, werden facettenreich und spannend erzählt. Im Reiseteil entfaltet der Autor ein breites Bild von der Peloponnes: Mykenische Burgen und Paläste, weltberühmte klassische Stätten wie Korinth oder Olympia, aber auch zahlreiche erst in jüngerer Zeit erforschte und für Besucher zugänglich gemachte archäologische Plätze, traditionelle Dörfer, byzantinische Kirchen und Kapellen in der abgelegenen Gebirgswelt der Peloponnes und auf der einsamen Mani werden wissenschaftlich kompetent und klar verständlich vorgestellt. Mustergültig sind auch die Wegbeschreibungen, denen man anmerkt, dass der Autor nicht aus zweiter Hand schöpft, sondern aus gründlicher eigener Recherche. Wer mit diesem Führer reist, gewinnt zudem eine präzise und klare Vorstellung vom besonderen Charakter und Reiz dieser Region: ihrer markant strukturierten Landschaft, dem Relief der Gebirgszüge, den fruchtbaren Ebenen und den reich gegliederten Küsten. Die Bildauswahl in diesem Kunst-Reiseführer besticht durch Vielfalt und Ausgewogenheit. Einzelne ganzseitige Ansichten werfen Schlaglichter auf spezielle landschaftliche und kunsthistorische Sehenswürdigkeiten, kleinere Abbildungen zeigen, was den Besucher vor Ort erwartet und worauf der Führer besonders hinweist. Durch die übersichtlichen Pläne und Karten ist stets die Orientierung im Gelände gewährleistet. Nach historischen Phasen farbig differenzierte Pläne und Grundrisse - vom Autor häufig erstmals für diesen Führer erstellt - vermitteln auf einen Blick auch die geschichtlichen Veränderungen dessen, was man sieht. Das Buch besticht gleichermaßen durch seine Sprache und seine Informationen. Ein ausgezeichneter Reiseführer und eine faszinierende Lektüre zu Hause!
Schneider DuMont Kunst-Reiseführer Peloponnes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lebensraum und Geschichte - Lebens- und Wirtschaftsraum - Die Peloponnes in vorgeschichtlicher Zeit - Antike Geschichte und Kultur - Randprovinz des Byzantinischen Reichs - Die Peloponnes in der Neuzeit - Galerie bedeutender Persönlichkeiten Reisen auf der Peloponnes - Korinth und Umgebung: Isthmos, Korinth, Sikyon, Nemea ... - Im Nordwesten: Die Landschaften Achaia und Elis: Patras, Pyrgos, Araxos, Olympia ... - Die Argolis: Mykene, Tiryns, Argos, Nafplio, Epidauros, Leonidio ... - Arkadien: Bassai, Kyparissia, ... - Messenien: Pylos, Methoni, Koroni, Messene, Kalamata ... - Mani - Lakonien: Sparta, Mystra, Monemvasia ... Reiseinformationen A bis Z. Glossar kunst- und kulturgeschichtlicher Begriffe.


Lambert Schneider war Professor für Klassische Archäologie an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte erstrecken sich auf die altgriechische Kultur, die Spätantike und Byzanz und schließlich auf die Verwendungen und Umformungen von Klassik in der Neuzeit bis zur Gegenwart. Mit Griechenland verbinden ihn jahrzehntelange Forschungen und Studienreisen. Im DuMont Reiseverlag veröffentlichte er außerdem die Kunst-Reiseführer "Greichisches Festland" und "Kreta".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.