Schneider | Invasion Rückwärts | Buch | 978-3-940249-63-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q55, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Edition Belletristik

Schneider

Invasion Rückwärts


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-940249-63-0
Verlag: Verlagshaus Berlin

Buch, Deutsch, Band Q55, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-940249-63-0
Verlag: Verlagshaus Berlin


Als wären die Ausstellungsstücke in einem Kuriositätenkabinett plötzlich lebendig geworden: In Lea Schneiders Debüt »Invasion Rückwärts« versammeln sich Druiden in Trainingsanzügen, ein liegengebliebener Schluckauf und ein reverser Flokati. Uns begegnen Pfau-Effekte und Unkontrollierbares: Gegenstände lösen sich auf, pausenlos finden Verschiebungen statt, die einer surrealen Traumlogik zu folgen scheinen. Der Himmel wird ein blauer Fleck in der Kniekehle, Inseln zu Fußnoten vom Festland, Habenwollen zur Lebensform.

Dazwischen bewegen sich Personen und blättern durch die Körper eines»vorläufigen Wir«. Auf der Suche nach Möglichkeiten, miteinander und mit den rebellischen Objekten umzugehen, entdecken sie einen »universell anwendbaren Herbst«, einen »notwendigen Akt von Schönheit« und einen Ort, wo Kühe hingehen, wenn sie abgelaufen sind. Immer wieder stellt sich die Frage, wer hier eigentlich handelt: Die Subjekte? Die Objekte? Und gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Zufall und eigener Entscheidung, wenn Realität offenbar nur eine Folge guten Timings ist?

Die Prosagedichte in diesem Band breiten sich von innen aus. Es gibt einen Anfang, ein Ende, aber beide scheinen nur Staffage von etwas zu sein, das immer schon da ist, bevor man es liest. Und was da im Zentrum liegt, worauf sich die Texte zubewegen, ist bereits verschwunden, wenn es greifbar wird. Die Gegenstände, um die es hier geht, scheinen selbst nur Taktgeber ihrer eigenen Transformationen zu sein. Bilder, Stimmungen, Theorien und Gegenstände verdichten sich zu hochkomplexen Gebilden, die funktionieren wie Lösungsvorschläge für einen Rubik’s Cube – und sich dabei so klug und witzig lesen, dass man den Würfel am liebsten immer weiterdrehen will.

Schneider Invasion Rückwärts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ist es so, dass jede bewegung einen stabilen punkt davor impliziert, oder fängt das früher an? wie der verdacht, jemand habe die falschen untertitel eingestellt und jetzt keine lust, nochmal zurück auf anfang zu spulen


Schneider, Lea
Lea Schneider, 1989 in Köln geboren, ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13. Sie übersetzt zeitgenössische Lyrik aus dem Chinesischen und veröffentlicht in Zeitschriften und Anthologien, u. a. in »Jahrbuch der Lyrik«, »Bella Triste«, »Poetry East West« und im »Magazin der Bundeskulturstiftung«. Sie hat Soziologie, Komparatistik, Sinologie und Linguistik in Berlin, Shanghai, Taipei und Frankfurt/Oder studiert, ist bei Literaturfestivals in Deutschland und China aufgetreten und war Finalistin beim poet|bewegt-Wettbewerb 2011 und beim 21. open mike.

Chwatal, Andreas
Andreas Chwatal, 1982 in Regensburg geboren, studierte von 2006 bis 2012 Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München.Seither arbeitet er als freier Künstler in München. Seine Arbeiten, die immer wieder typische Stilmittel der klassischen Buchillustration als erzählerische Mittel aufgreifen, wurden bei zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u. a. in der Galerie Andreas Grimm, im Kunstraum München oder den Kunstarkaden in München. 2014 wurde er mit dem Parisstipendium des Bayerischen Staates ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.