Buch, Deutsch, Band Band 69, 232 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Geschichtliche Landeskunde
Buch, Deutsch, Band Band 69, 232 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Geschichtliche Landeskunde
ISBN: 978-3-515-10279-7
Verlag: Franz Steiner
Der Band nimmt die Ritteradligen im Reich um 1500 in den Blick, Eliten zumeist regionaler Reichweite, die unter übergreifenden Gesichtspunkten noch immer verhältnismäßig wenig erforscht sind. Untersucht werden sowohl die Binnen-Kommunikation des kleineren Adels wie auch diejenige im Umfeld fürstlicher Höfe, mit Städten und dem Kaiser. Gegenstände der Kommunikation sind der Tausch von materiellen und symbolischen Gütern, die Auseinandersetzung um das Recht vor Gericht und in der Fehde oder auch die Kommunikation über die Geschichte und den sozialen Stand des Adels anlässlich von Turnieren. Der zusammenfassende Begriff des Kommunikationsnetzes macht deutlich, dass Individuen bzw. Gruppen erst durch die Verständigung im gemeinsamen kommunikativen Handeln stabile soziale Beziehungen hervorbringen, die ihrerseits durch die netzwerkartigen Verbindungen ihrer Kommunikationsteilnehmer geprägt sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte