Schneider / Lang / Rosenfeld | Anreizwirkungen der Sozialhilfe auf das Arbeitsangebot im Niedriglohnbereich | Buch | 978-3-7890-8006-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 227 mm x 153 mm, Gewicht: 338 g

Schneider / Lang / Rosenfeld

Anreizwirkungen der Sozialhilfe auf das Arbeitsangebot im Niedriglohnbereich


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7890-8006-7
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 227 mm x 153 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-7890-8006-7
Verlag: Nomos


Die deutschen Kommunen sind zunehmend mit den Folgen der Arbeitslosigkeit konfrontiert, insbesondere mit hohen Sozialhilfeausgaben für Langzeitarbeitslose. Ein Grund für die Langzeitarbeitslosigkeit wird darin gesehen, dass die Motivation zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit unterhalb des Sozialhilfeniveaus gering ist, weil das erzielte Einkommen fast vollständig auf die Sozialhilfe angerechnet wird.
Die Relevanz derartiger Fehlanreize wird empirisch untersucht und weitgehend bestätigt. Weiterhin werden kommunale Maßnahmen der Hilfe zur Arbeit daraufhin untersucht, inwieweit sich mit ihnen die Fehlanreize überwinden lassen. Hierzu wurden Fallstudien in 12 Kommunen durchgeführt. Der Erfolg von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Kommunen ist trotz vielfältiger innovativer Ansätze begrenzt, weil sie nicht an den Ursachen des Problems ansetzen, sondern die bestehenden Sozialhilferegelungen als gegeben betrachten. Zudem erfolgen die kommunalen Maßnahmen häufig mit dem Ziel einer Lastenverschiebung. Es wird für eine umfassende Reform des Sozialhilfesystems einschließlich der kommunalen Arbeitsmarktpolitik (unter Berücksichtigung vorhandener innovativer Ansätze) plädiert.

Schneider / Lang / Rosenfeld Anreizwirkungen der Sozialhilfe auf das Arbeitsangebot im Niedriglohnbereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kommunen, Behörden, Soziologen, Juristen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.