Schneider | Leidbilder | Buch | 978-3-944442-72-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Substanz

Schneider

Leidbilder

Sex-Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Lagerbordellen in Erinnerung und Forschung
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-944442-72-3
Verlag: Marta Press

Sex-Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Lagerbordellen in Erinnerung und Forschung

Buch, Deutsch, 168 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Substanz

ISBN: 978-3-944442-72-3
Verlag: Marta Press


Sexualisierte Gewalt gegen Frauen während des Zweiten Weltkriegs spielt als Forschungsgegenstand in der Geschichtswissenschaft immer noch eine Nebenrolle und ist nur selten Teil der Auswertung nationalsozialistischer Verbrechen. Sex-Zwangsarbeit weiblicher Häftlinge in den Bordellen der Konzentrationslager stellt dabei keine Ausnahme dar. Ganz im Gegenteil: das Leid, das die Frauen erfuhren, wurde umgedeutet, instrumentalisiert und schließlich jahrzehntelang vergessen. Zwar ist die Existenz von Häftlingsbordellen mittlerweile als historische Tatsache anerkannt und findet auch in den betreffenden Gedenkstätten Erwähnung, allerdings unterliegt die Darstellung des Schicksals der Sex-Zwangsarbeiterinnen bis heute der Deutungshoheit eines dominanten Überlebendenkollektivs. Diese Repräsentation wurde und wird von den meisten Historiker_innen adaptiert und fortgeführt. Diese Studie legt das Netz von Ausschlussmechanismen und Diskreditierungen offen, welches die Erinnerung an das Leben und Schicksal der Sex-Zwangsarbeiterinnen nach Ende des Zweiten Weltkrieges nachhaltig formte.

Schneider Leidbilder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Verena
Verena Schneider, MA, Studium der Kulturwissenschaft, Gender Studies und Holocaust Studies, lebt und arbeitet als Historikerin in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Gender und Sexualität im Nationalsozialismus, sexualisierte Gewalt während des Zweiten Weltkriegs sowie Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sie engagiert sich in queer-feministischen Initiativen in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.