Konzeption eines Instruments zur Unterstützung der taktischen Logistikplanung vor "Start-of-Production" im Rahmen der Digitalen Fabrik
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
ISBN: 978-3-8349-1213-8
Verlag: Gabler Verlag
Markus Schneider entwickelt ein analytisches Kostenplanungsmodell für die Automobilindustrie, das die wichtigsten logistischen Kennzahlen und Kostenkategorien (z. B. Transport-, Bestands-, Flächen-, Verpackungs- und Personalkosten) bereits Jahre vor der ersten Fertigung prognostiziert. Es ermöglicht eine Bewertung logistischer Planungsalternativen, die Identifikation und gezielte Optimierung der größten Kostenverursacher sowie die frühzeitige Erkennung von Ressourcenengpässen. Damit steht für den Planer ein überschaubares und planungsbegleitend einsetzbares Schnellkalkulationsverfahren zur Verfügung. Das auf Basis dieser Arbeit entwickelte Planungswerkzeug ist bereits als Teil der Digitalen Fabrik bei allen Marken des Volkswagen Konzerns an zahlreichen Standorten im Praxiseinsatz.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Herausforderungen der Logistikplanung.- Forschungsbedarf im Bereich der Logistikplanung vor SOP.- Beschreibung des Anwendungsbereichs.- Strategische Geschäftsprozessanalyse auf der Ebene des Geschäftsmodells.- Das Geschäftsprozessreferenzmodell auf der Ebene der Geschäftsprozesse.- Anforderungen an ein Planungswerkzeug.- Zusammenfassung der Arbeit.