Buch, Deutsch, 1062 Seiten, Book, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 2846 g
Band 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter
Buch, Deutsch, 1062 Seiten, Book, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 2846 g
ISBN: 978-3-540-79544-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Spezifische Grundlagen für die Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen.- Entwicklungspsychologische Grundlagen.- Entwicklungspsychopathologie.- Biologische Grundlagen.- Klinische Bindungsforschung.- Klinisch-psychologische Familienforschung.- Medien und Gewalt.- Klassifikation psychischer Störungen.- Diagnostisches Vorgehen.- Entwicklungsdiagnostik.- Psychotherapieforschung.- Verfahren.- Erstkontakt und Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen.- Psychoedukation.- Operante Methoden.- Kognitive Verfahren.- Computerspiele in der Verhaltenstherapie mit Kindern.- Entspannungsverfahren.- Elterntrainings zur Steigerung der Erziehungskompetenz.- Familienintervention.- Spezifische Störungen.- Regulationsstörungen.- Bindungsstörungen.- Autistische Störungen.- Intellektuelle Beeinträchtigung.- Stottern.- Enuresis und Enkopresis.- Lese-/Rechtschreibstörung.- Aufmerksamkeitsstörung.- Hyperkinetische Störung und oppositionelles Trotzverhalten.- Störungen des Sozialverhaltens.- Trennungsangst.- Spezifische Phobien.- Soziale Phobie.- Selektiver Mutismus.- Prüfungsängste.- Generalisierte Angststörung.- Posttraumatische Belastungsstörung.- Zwangsstörung.- Ticstörungen.- Depression/Suizidalität.- Adipositas und Binge Eating Disorder.- Anorexia nervosa.- Schlafstörungen.- Substanzmissbrauch und -abhängigkeit.- Neurodermitis.- Chronischer Schmerz.- Asthma bronchiale.- Spezielle Indikationen.- Kinder psychisch kranker Eltern.- Kinder nach Trennung und Scheidung.- Kindesmisshandlung.- Verhaltenstherapie und psychopharmakologische Behandlung.- Prävention psychischer Störungen.- Sport und psychische Gesundheit.- Rahmenbedingungen.- Verhaltenstherapie in der Pädiatrie.- Verhaltenstherapie in der Pädagogik.- Berufsethische und rechtliche Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.- Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie in Deutschland, der Schweiz und Österreich.- Supervision in der Kinder— und Jugendlichen-psychotherapie.- Fallberichte von Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen.