Schneider / Reichertz | Sozialgeschichte des Geständnisses | Buch | 978-3-531-14932-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Schneider / Reichertz

Sozialgeschichte des Geständnisses

Zum Wandel der Geständniskultur
2007
ISBN: 978-3-531-14932-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zum Wandel der Geständniskultur

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-531-14932-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band zeichnet die Sozialgeschichte des Geständnisses nach. Ausgegangen wird von der These, dass sich ein Geständnis nicht aus selbstverständlichen Gründen herleiten lässt, sondern auf komplexen Voraussetzungen beruht. Auf Seiten des einer Straftat Beschuldigten stellt sich nämlich die Frage, weshalb er einen Sachverhalt einräumen soll, die u.U. sehr schwerwiegende Folgen für ihn hat. Auf Seiten der Vernehmer entsteht das Problem, wie bei einer Vernehmung ohne Zwangsmittel Gesprächsbereitschaft hergestellt werden kann.

Schneider / Reichertz Sozialgeschichte des Geständnisses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Forum internum — forum externum.- „Wirkung einer Naturkraft“.- Haltloses Geständnis.- Konfrontationen und Lügenstrafen.- Pathologie des Geständnisses.- Leerstelle ‚Geständnismotivierung‘.- Geständnis gegen Beziehung.- Der Vernehmer als Ratgeber.- Foucault als Hermeneut?.


Professor Dr. Jo Reichertz arbeitet als Kommunikationswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.

Professor Dr. Manfred Schneider hat den Lehrstuhl für Ästhetik und literarische Medien / Neugermanistik II an der Ruhr-Universität Bochum inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.