Schneider / Rheinisches Landesmuseum Trier | Die Petermännchen | Buch | 978-3-923319-61-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 87 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier

Schneider / Rheinisches Landesmuseum Trier

Die Petermännchen

Kurtriers Landesscheidemünzen im 17. und 18. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-923319-61-9
Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Kurtriers Landesscheidemünzen im 17. und 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 30, 87 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier

ISBN: 978-3-923319-61-9
Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier


Nach der Überwindung einer Geldkrise, der von 1619 bis um 1623 (in Kurtrier bis Dezember 1622) andauernden Kipper- und Wipperzeit, prägte Kurtrier in Koblenz bis 1689 große Mengen von Albusstücken, die wegen des heiligen Petrus auf der Vorderseite auch offiziell Petermännchen genannt wurden. Sie fußen auf den erstmals ebenfalls von Kurtrier 1368 geprägten Weißpfennigen, die Hauptsilbermünze des 1385/86 gegründeten rheinischen Münzvereins waren. Die trierischen Albus bildeten nach dem Auseinanderfallen der Währung des rheinischen Münzvereins eine Sonderwährung, deren Einflußbereich ungefähr mit den Grenzen des Erzstiftes Trier identisch war. Funde belegen für das 17. Jahrhundert ein Vorherrschen der Petermännchen innerhalb dieses Raumes. Oftmals enthalten die Funde mehrere hundert Petermännchen als nahezu einzige Kleinmünzen und belegen, daß Kurtrier mit ihnen robuste Landesscheidemünzen geschaffen hatte. Von 1689 bis 1715 prägte es ebenfalls stattliche Mengen von Dreipetermännchen, auf denen diese Währungsbezeichnung auch zu lesen war. Im 18. Jahrhundert ließ die Vorherrschaft der trierischen Landesmünzen zunächst nach, lebte aber nach 1760 noch einmal auf. Die letzten trierischen Albus wurden 1794 in der nach Ehrenbreitstein verlegten Münzstätte geprägt.

Schneider / Rheinisches Landesmuseum Trier Die Petermännchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.