Schneider | Unternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne | Buch | 978-3-7386-3342-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 446 g

Schneider

Unternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne

Kompakte Studienausgabe, 2., erweiterte Auflage
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7386-3342-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Kompakte Studienausgabe, 2., erweiterte Auflage

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-7386-3342-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Fundierte Kenntnisse über Instrumente und Methoden der Unternehmensführung sind für das Management in der Postmoderne und für postmodernes Management unerlässlich. Dafür bietet dieses Buch einen umfassenden und tiefgehenden Einblick. Es geht weit über die Beschreibung von Instrumenten und Methoden hinaus. Denn es setzt sich u.a. mit ihren Anwendungsvoraussetzungen, Problemen und Mängeln auseinander. Überdies besticht das Buch vor allem durch zahlreiche Anwendungsbeispiele und viel illustrierendes Datenmaterial aus empirischen Studien und Beratungsprojekten des Autors. Das Spektrum der dargebotenen Konzepte, Methoden und Instrumente ist äußerst vielfältig: kosmopolitische und postmoderne Managementauffassungen, Rationalität, Darwiportunismus, Kundenorientierung, Means-End-Konzept, Grundnutzen, Zusatznutzen, F&E-Trichter, Erstmaligkeits-Bestätigungs-Modell, Zielbildung, Zieldimensionen, Zielvertikalisierung, Produkt-Markt-Matrix, Ressourcen-Struktur-Matrix, Planung, Planungsansätze, Planungselemente, Planungsebenen, strategische Geschäftseinheiten, strategische Verhaltensoptionen, Businesspläne, SWOT, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, Chancen-Risiken-Matrix, Potenzialanalyse, Managementanalyse, five forces, Branchenanalyse, PIMS, Erfahrungskurve, Lernkurve, Lebenszyklus, follower, first, Marktfenster, Netzwerkanalyse, Outsourcing, Insourcing, Gap-Analyse, Hybridität, Diversität, Hierarchieabflachung, Punktbewertungsverfahren, Quality-House, MCKinsey-Portfolio, BCG-Portfolio, ADL-Portfolio, Make-or-Buy-Portfolio, vertikale Integration, Quasi-Integration, Lieferanten-Portfolio, Personal-Portfolio, Technologie-Portfolio, Programmanalyse, Produktpositionierung, Wertkettenlandkarte, Wertkettenstrategien, Wertschöpfungsstrukturanalyse, Ergebniskennlinie, Normstrategien, Innovationswettbewerb, Preiswettbewerb, Kostenwettbewerb, Lean Management, Conjoint-Analyse, Power Pricing, Zielpreis, Teilnutzenfunktion, Target-Costing, Funktionskostenmatrix, Zielkostenkontrolldiagramm, Quality Function Deployment, Success Resource Deployment, Vitalisierungsstrategie, Überholstrategie, Vorwärtsintegration, Wachstumsstrategie, Wertkettenzange, Benchmarking, Balanced Scorecard, Ursache-Wirkungsketten, Deflexion, Reflexion, DV-Tools auf Excel-Basis usw.

Schneider Unternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Dietram
Dietram Schneider, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Kempten (Allgäu), Autor und Berater auf den Gebieten Unternehmensführung und -strategie, Innovation, Geschäftsentwicklung, Produkt-, Geschäfts- und Vertriebsvitalisierung, Make-or-Buy und Wertschöpfungsanalyse

Dietram Schneider:
Dietram Schneider, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Kempten (Allgäu), Autor und Berater auf den Gebieten Unternehmensführung und -strategie, Innovation, Geschäftsentwicklung, Produkt-, Geschäfts- und Vertriebsvitalisierung, Make-or-Buy und Wertschöpfungsanalyse



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.