Schneider | Wie arbeite ich mit dem Commodore 128 | Buch | 978-3-528-04472-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

Schneider

Wie arbeite ich mit dem Commodore 128


1986
ISBN: 978-3-528-04472-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-528-04472-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch Wie arbeite ich mit dem Commodore Homecomputer C 728 richtet sich an diejenigen Benutzer eines Commodore Homecomputers, die geringe oder keine Erfah­ rungen mit Mikrocomputern besitzen, aber auch an diejenigen Benutzer, die möglichst schnell und mühelos an die Bedienung des Commodore Homecomputers mit seinen wichtigsten Zusatzgeräten, wie Bildschirm, Drucker und Diskettenlaufwerke, herangeführt werden möchten, ohne sich durch eine Vielzahl von Bedienungshandbüchern durchlesen zu müssen. Die vom Hersteller mitgelieferten Bedienungshandbücher haben für den genannten Benut­ zerkreis den Nachteil, daß in ihnen alle Möglichkeiten aufgezeigt werden müssen, die das Mikrocomputersystem bietet. Dieser Vielfalt steht der Anfänger meist hilflos gegenüber. Bedienungshandbücher können i. a. auch nur kurz auf Einzelheiten eingehen, da sonst bei der Beschreibung aller Möglichkeiten der Umfang des Handbuches zu stark anwachsen würde. Außerdem werden in den Bedienungshandbüchern in der Regel Grundkenntnisse der Datenverarbeitung vorausgesetzt, denn man bedient sich bei den Beschreibungen der in der Datenverarbeitung üblichen Fachsprache. Dieses Buch soll die Nachteile, die Bedienungshandbücher für den Anfänger aufweisen, überbrücken helfen, indem sich hier auf das Wesentliche konzentriert wird, dieses dafür aber um so ausführlicher behandelt wird. Zunächst wird in einer kurzen Einleitung der Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen erläutert. Dabei erlernt der Leser die wichtigsten Begriffe der Datenverarbeitung. An­ schließend wird dieses Wissen auf den Commodore Homecomputer umgesetzt. Mit diesem Wissen ausgestattet, wird dem Leser gezeigt, wie das Commodore Home­ computer-System zu installieren ist und wie es anschließend getestet werden kann.

Schneider Wie arbeite ich mit dem Commodore 128 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen.- 2 Überblick über die Hardwareausstattung des Commodore C 128 und seine Möglichkeiten.- 3 Installation und Test von Systemeinheit und Bildschirm.- 4 Allgemeiner Überblick über die Programmierung von Mikrocomputern.- 5 Allgemeiner Überblick über die Aufgaben von Betriebssystemen bei Mikrocomputern.- 6 Die Tastatur des Commodore Homecomputers C 128.- 7 Die wichtigsten BASIC-Betriebssystemkommandos des Commodore Homecomputers C 128.- 8 Eingabe von BASIC-Programmen in den Arbeitsspeicher des Mikrocomputers und deren Start.- 9 Korrigieren von BASIC-Programmen.- 10 Inbetriebnahme eines externen Datenrekorders.- 11 Inbetriebnahme eines 5 1/4? Mikrodiskettenlaufwerkes.- 12 Das Commodore Disketten-BASIC.- 13 Das CP/M-Betriebssystem.- 14 Inbetriebnahme eines Druckers.- 15 Standard-Sprachumfang des Commodore C 128-BASIC.- 16 Farbe und Grafik.- 17 Sprite und Shape Grafik.- 18 Musik und Tonerzeugung mit dem Commodore C 128.- 19 Anhang.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.