Schnitter | Eine Ahnung kommender Lebenskunst. Lichtwarks Heidegarten und die Hittfelder Landhauskolonie | Buch | 978-3-86218-166-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 834 g

Schnitter

Eine Ahnung kommender Lebenskunst. Lichtwarks Heidegarten und die Hittfelder Landhauskolonie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86218-166-7
Verlag: Dölling und Galitz

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 834 g

ISBN: 978-3-86218-166-7
Verlag: Dölling und Galitz


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts initiierte Alfred Lichtwark (1852 – 1914), der damalige Direktor der Hamburger Kunsthalle, ein besonderes Wohn- und Kulturprojekt im Süden Hamburgs. Er veranlasste mit ihm befreundete Familien, im Umfeld seines eigenen Sommerhäuschens in Hittfeld, moderne Landhäuser mit neuartigen Gärten zu errichten. Philanthropen, Maler, Kunstsammler, Kaufleute, Architekten, Pädagogen und Schauspieler bildeten auf dem »Sunderberg« in den Harburger Bergen nahe der Malschule Siebelist einen exklusiven Kreis künstlerisch-geselligen Lebens. Lichtwarks Schrift »Der Heidegarten«, die »gleich einem hellen Scheinwerfer aufklärend« auf die Gartenkünstler wirkte, geht auf diese Landhauskolonie zurück. In ihr wird die Wechselwirkung damaliger Mal- und Gartenkunst spürbar. Das reich mit Werken der Kunst und Fotografie (Illies, Kalckreuth, Liebermann, Siebelist u.a.) bebilderte Buch vermittelt einen die Sinne ansprechenden Eindruck von diesem besonderen Ort, der als großbürgerliche Ausprägung der Lebensrefombewegung zu verstehen ist. Lichtwarks Traum einer innigen Naturwahrnehmung, einer am »Niedersächsisch / Althamburgischen« orientierten Gartenkunst und eines kulturell ausgerichteten Miteinanders zeigt sich hier als »Lebenskunst«.

Schnitter Eine Ahnung kommender Lebenskunst. Lichtwarks Heidegarten und die Hittfelder Landhauskolonie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnitter, Joachim
Joachim Schnitter ist Dipl.-Ing. für Landschaftskultur und Freiraumentwicklung. Er promovierte über Gartengeschichte an der Universität der Künste, Berlin, und ist heute als freier Gartenhistoriker, Freiraumplaner und Gutachter tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischen Gärten, Parks und Stadträumen mit dem Schwerpunkt Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.