Buch, Deutsch, Band 84, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 469 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Buch, Deutsch, Band 84, 320 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 469 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-8487-2981-4
Verlag: Nomos
Das Recht des Geistigen Eigentums steht vor erheblichen Herausforderungen. Diese treten etwa bei der Bestimmung der Reichweite der Schutzrechte bzw. ihrer Schranken sowie der Kumulation von Schutzrechten in Erscheinung. Zudem ist das aktuelle Regelungsgef?ge einem hohen Legitimationsdruck ausgesetzt, weil Normen ?berholt sind, nicht den gew?nschten Interessensausgleich sicherstellen oder gleiche Sachverhalte grundlos verschieden geregelt werden. Das Werk greift diese Aspekte auf und geht der Frage nach, ob sich die einzelnen Schutzrechte auf einheitliche, abstrahierbare Grunds?tze zur?ckf?hren lassen. Hierf?r erarbeitet der Autor zun?chst eine Definition f?r einen Allgemeinen Teil, um auf dieser Grundlage und ausgehend von einem umfassenden ?berblick ?ber internationale Kodifikationen und den nationalen Normenbestand, Regelungsvorschl?ge f?r einen Allgemeinen Teil zu entwickeln.